Von Andrea von Fournier
„Boah, was ist das?“, staunt Maximilian mit offenem Mund, als der abschwellende Klang der unbekannten Wah-Wah Tube den Raum erfüllt. Am liebsten hätte der Steppke das röhrenförmige Schlaginstrument gleich ausprobiert, doch Ute Furkert führt die Gruppe zur nächsten Work-Station (Arbeitsstation).
Mittwochmorgen im „Evangelischen Gemeindezentrum oikos“ in Erkner: Zehn Kinder im Vorschulalter der Evangelischen Kita „Apfelbäumchen“ aus Fürstenwalde und fünf Grundschüler der Christenlehregruppe der Gemeinde Briesen sind mit Erzieherinnen angereist, um die „Geschichtenwerkstatt“ zu erleben. Dieses EKBO-Projekt wird vom Amt für kirchliche Dienste (AKD) in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Oderland-Spree und der Genezareth-Gemeinde Erkner organisiert und aus Landeskirchen- und Haushaltsmitteln des AKD getragen. Für die Teilnehmer ist es kostenfrei. Bis Mitte Februar konnten Kinder und Erwachsene mit oder ohne Konfession, Familien oder Gruppen eine biblische Geschichte hören und sie beim kreativen Umsetzen weiter entwickeln, lebendig werden lassen. (...)