Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
RSSPrint

Fasten, Beten, Friedenspilgern

Inspiriert von Mahatma Gandhi organisierte der indische Friedensaktivist Tapeshwar Nath Zuthsi ein Jahr nach dem Mauerbau an der vermauerten Versöhnungskirche Gebetsstunden, um gegen die Teilung Berlins zu protestieren

Tapeshwar Nath Zutshi wird in der Hussitenstraße in Berlin-Wedding ein Stuhl aus dem Fenster gereicht, im Hintergrund ist die unzugängliche Versöhnungskirche zu sehen.

Von Thomas Jeutner

Das Reisen über Grenzen ist wieder möglich. Jetzt im zweiten Sommer der Corona-Zeitrechnung sind Hunderttausende unterwegs in andere Länder. Nicht nur Tourist*innen machen sich auf den Weg. Auch Migrant*innen. Das warme Wetter und die helleren Tage machen das Risiko geringer, auf der Flucht übers Mittelmeer ums Leben zu kommen. Aber die Zahl der über 800 Ertrunkenen, allein in diesem Jahr, verstören mich. 

Der Sommer der Migration

Ich arbeite an der Bernauer Straße in Berlin, einem kirchlichen Erinnerungsort der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Hier immer gegenwärtig sind die Fragen der Flucht, von heute und von damals – sie berühren mich beide. Vor 60 Jahren gab es bei uns schon einmal einen „Sommer der Migration“. In den warmen Wochen von 1961 war die Zahl der Flüchtenden aus der DDR nach Westdeutschland enorm angestiegen. Die Menschen fliehen über das noch nicht abgeriegelte Westberlin. Es sind vor allem gut ausgebildete Fachkräfte. Die Hälfte der Flüchtenden ist unter 25 Jahren alt. Die Fluchtwelle erreicht ihren Höhepunkt im Juli 1961. Den Geheimplan zur Abriegelung Westberlins beraten Walter Ulbricht und Nikita Chruschtschow am 3. August in Moskau. Zehn Tage später, am 13. August 1961, wird die Grenze geschlossen. 

Im Westen der geteilten Stadt Berlin lebte damals Tapeshwar Nath Zutshi. Ein junger Friedensaktivist aus Indien, der von Mahatma Gandhis gewaltfreien Protesten geprägt war. Zutshi, ausgebildeter Chemie-Ingenieur und Diplom-Psychologe, empfindet das geteilte Deutschland als „eine offene Wunde, zugefügt durch den letzten Weltkrieg“. Er möchte dazu beitragen, dass sie heilt. Von Gandhi hatte er gelernt, dass jeder Mensch auf der Welt etwas tun könne, sei sein Einfluss auch noch so gering. Weil sich das Schicksal von Berlin auf die gesamte Weltpolitik auswirke, empfand er es als seine Pflicht als Weltbürger, sich für ein Berlin ohne Grenze einzusetzen. 

Angesichts der harten Fronten im Kalten Krieg verfiel aber die Mehrheit der Menschen in Ost- und Westdeutschland in Resignation, das macht den jungen Mann aus Indien fassungslos. Statt gebannt auf scheinbar Unveränderliches zu schauen, wirbt er für ein Engagement aus der „Stärke vom Gewissen der Menschheit“, schreibt er. Und benennt drei Wege, diese Kraft freizusetzen: „1. Wir sollten so weit wie möglich wahrhaftig sein; 2. Wir sollten so weit wie möglich ohne Hass sein; 3. Wir sollten bereit sein, soviel wie möglich für die Gerechtigkeit zu leiden.“

Er will die eingemauerte Versöhnungskirche befreien

Der Mauerbau im Sommer 1961 scheint Zutshis Forderungen zu widersprechen. Alles wurde eingemauert, sogar das Portal der Versöhnungskirche, mit ihrem hohen Turm an der Bernauer Straße, mitten im Todesstreifen gelegen. Einige Monate später plant Zutshi einen Protest, genau hier, im Angesicht der unzugänglichen Kirche. Er teilt mit, dass er diesmal an der Grenze nicht wie sonst nur meditieren möchte. Vielmehr werde er an der eingemauerten Kirche die Sperrwand mit Brecheisen abreißen. 

Da auch die Ostberliner Sicherheitsbehörden informiert sind, bringen sie ein Maschinengewehr auf den Kirchturm. Im Westberliner Senat wandelt sich die Sympathie für den indischen Friedensaktivisten in die Ahnung eines gefährlichen Abenteuers mit ungewissem Ausgang. Ein Jahr liegt zurück seit dem Mauerbau. 26 Menschen sind seitdem auf der Flucht aus Ostberlin umgekommen. Erst in den letzten Wochen wurden drei Flüchtende erschossen. Eine Konfrontation mit Ostberlin möchte der Senat nicht riskieren: Zutshi wird der Mauer-Abbruch verboten. 

Umringt von Hunderten von Menschen erklärt Zutshi am Tag der Aktion immer wieder, dass er die polizeiliche Absage seines Vorhabens akzeptiert. Am Ende lädt er die Umstehenden ein, vielmehr am Sonntag wiederzukommen. Er möchte hier an der vermauerten Versöhnungskirche Gebetsstunden organisieren. Am folgenden Sonntag setzt er seine Idee um. Rund 300 Menschen waren gekommen. Es wurden religiöse und weltliche Lieder gesungen. Als von der Ostberliner Seite aus einem Lautsprecher Tanzmusik über die Mauer dröhnte, lud Zutshi zum Schweigen ein. Er bat die Versammelten, für die Menschen jenseits der Mauer zu beten. Er gedachte der Flüchtlinge, die an der Berliner Mauer erschossen wurden. 

Mit dem Faltboot von Neukölln nach Ostberlin

Noch zwei Jahre bleibt Zutshi in Westberlin. Er stellt sich mit Plakaten auf die Straße, betreibt Pressearbeit und schreibt Briefe an den SED-Chef Walter Ulbricht. Er organisiert Pilgermärsche zum Eisernen Vorhang, an die österreichisch-ungarische Grenze. In Berlin geht er demonstrativ am Checkpoint Charlie bis an die mit dem weißen Strich markierte Grenze heran, in der Hand ein Bild von Gandhi. Mit einem Faltboot paddelt er von Berlin-Neukölln über einen Kanal nach Ostberlin. Auf sein Boot hat er mit weißer Farbe geschrieben: „Freiheit“. 

Zuspruch in der breiten Öffentlichkeit findet Zutshi jedoch nicht. Kaum jemand verstehe sein Anliegen, bedauert er, mit persönlichen Opfern das Zugehörigkeitsgefühl zu bekräf­tigen – zu den Menschen in Ostdeutschland. Berliner Freunden hatte er anvertraut, dass er zurückreisen werde, nach Indien. Dort verliert sich seine Spur. 2008 soll er verstorben sein, im Alter von 81 Jahren. 

Gern hätte ich es ihm gegönnt, heute noch einmal an die Bernauer Straße zu kommen. Um ihm die Umrisse zu zeigen, wo die alte Versöhnungskirche gestanden hat. 1985 wurde sie gesprengt. Aber nach dem Sturz der Mauer hat die Gemeinde ihr Grundstück zurückerhalten. Sie errichtete darauf eine kleine Kapelle. Gebaut aus Lehm, vermischt mit dem Schutt der gesprengten Kirche. Diese Kapelle ist heute das spirituelle Zentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer, dem zentralen Gedenkort der Bundesrepublik für die deutsche Teilung. 

Tapeshwar Nath Zutshi wäre es aufgefallen, dass die Gemeinde die Erinnerung wach hält an die Menschen, die an der Mauer ums Leben gekommen sind. Und dass der Geflüchteten gedacht wird, die bis heute auf der Flucht nach Europa sterben. Diese berührende Mahnwache nennt die Versöhnungsgemeinde „Menschen-Gedenken“. 

Thomas Jeutner ist Pfarrer der Versöhnungs­gemeinde in Berlin-Wedding.

Veranstaltungshinweise:

13. August, 12 Uhr: Ökumenische Andacht zum ­Gedenken an Ida Siekmann, erstes Todesopfer an der ­Berliner Mauer. Mit Bischof Christian Stäblein, ­Erzbischof Heiner Koch und Pfarrer Thomas ­Jeutner. Kapelle der Versöhnung und draußen,

15.00 & 16.00 Uhr: Eine Mauer quer durchs Leben – Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erinnern sich, Besucherzentrum Gedenkstätte Berliner Mauer (Begrenzte Platzkapazität, es gilt die 3-G-Regel)

18.00 Uhr & 19.30 Uhr: CD-Release-Konzert: „Der Klang der Versöhnung“, Orgelmusik von Annette Diening, Kapelle der Versöhnung. 

14. August, 10-18 Uhr, Panberliner Picknick – Sprechen über Grenzen. Besucher*innen sind eingeladen, Objekte zum Thema Grenzerfahrungen mitzubringen und ihre Geschichten in einer Interviewbox zu teilen, Gedenkstätte Berliner Mauer Außenareal. Mehr Infos unter: www.gemeinde-versoehnung.de www.berliner-mauer-gedenkstaette.de

Artikelkommentar

Artikelkommentar
captcha
Bitte tragen Sie das Ergebnis der Rechenaufgabe in das Feld ein.
Hinweis: Die von Ihnen ausgefüllten Formulardaten werden lediglich für die Zwecke des Formulars genutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Artikelkommentare

(3) Artikel Name Ihr Kommentar
1. Kirchen erhalten.... Heinz-Walter Knackmuss Lieber Herr Röger,die Kulturministerin des Landes Brandenburg, Dr. Manja Schüle, hat auf meine Anregung eine Verordnung erlassen, dass mit Zustimmung des Denkmalschtzes und des Konsistoriums Photovoltaik auf Kirchen der Normalfall sein soll. Das wäre eine Möglichkeit die Stromversorgung der Kirchengebäude autark zu machen, denn die Akkus erlauben eine Versorgung bei Tag und Nacht und durch die Einspeisungen noch Geld zu Verdienen und evtl. eine Heizung zu betreiben. Nun sind aber die Pfarrer dagegen und blockieren solche Maßnahmen. Sie haben im voauseilenden Gehorsam Angst, dass der Denkmalschutz das Projekt für Ihre Kirche ablehnen würden oder führen ästhetische Gründe an. Ich würde gern für die SMA in Rathenow dafür eine Spenenaktion starten, aber es fehlt die Zustimmung des Pfarrers. Ich finde, die Kirchenleitung müsste auch die Pfarrer motivieren, solche Projekte zu unterstützen.Wenn es den Christen mit dem Erhalt der Schöpfung Gottes wirklich ernst ist, müssten Photovoltaikanlagen auf alle Kirchendächer.
2. Die Kirche weiter umbauen Wolfgang Banse Nicht immer denkt eine Konsistorialpräsidentin.hier EKBO, Viola Vogel in den richtigen Kategorien.Ist sie eine Prophetin, Hellseherin, was den Zustand der EKBO betrifft.Bei grundsätzlichen Entscheidungen, sollte die Basisdemokratie angewendet w erden, hier Anhörung, Beteiligung der Kirchenglieder, im Bezug:"Wir sind das Kirchenvolk"Einsparungen, was das aufgeblähte Personal im Konsistorium betrifft.Der Rotstift sollte was das Personal anbetrifft, nicht das Bischofsbüro aussperren.Verabschiedung vom Beamtentum, Fahrer abschaffen,Mittelklasse PKw sich zu wenden.Pfarrwohnungen und Pfarrhäuser entsprechend zu aktuellem Mietzins vermieten.Die Kirche unterliegt keinem Modetrend, der wechselt.Gläubige identifizieren sich mit der Kirche, hier Kirchengemeinden, mit denen sie sich verbunden fühlen, beheimatet sind.Sie Familienkirchen , von der Taufe, über Konfirmation, Trauung bis zur Beerdigung für die Familie sind. Gemeindeglieder möchten nicht alle ein paar Jahre ein neues Gesangbuch...Dem Volk, hier Kirchenvolk auf`s Maul schauen, hier Reformator Martin Luther, sollte das Konsistorium beherzigen.Es ist nicht alle gut, was in der EKBO angedacht, umgesetzt wird.Kirchernmitgliedsaustritte zu Hauf belegen dies.
3. "Kontrast könnte nicht größer sein" Wolfgang Banse Die evangelische, protestantische Kirche sollte eindeutig Stellung, Position beziehen, wo sie steht im Bezug was die AFD betrifft.Lippenbekenntnisse sind nicht gefragt, sind fehl am Platz.Die Kirchen sollten sich intensiv beteiligen Ausländerfeindlichkeit, im Bezug:"Suchet der Stadt Bestes" Das Wächteramt, welches die Kirchen inne haben, sollte zum Vorschein kommen, im Bezug Antisemitismus, Rechtsextremismus, Ausländerfeindlichkeit,Behindertenfeindlichkeit.Aus der jüngsten deutschen Geschichte, hier 1933 bis 1945 sollten Lehren gezogen werden.Die Kirchen sind KPÖR, dieses sollten sie leben, erfahrbar werden lassen, im Bezug AFD. In drei neuen Bundesländern finden 2024 Landtagswahlen statt.Beide Amtskirchen sollten ein gemeinsames Wort zu den jeweiligen anstehenden Landtagswahlen herausgeben, im Hinblick auf die AFD.Flagge,Gesicht zeigen,wo für die Kirche, die Kirchen im Jahr 2024 stehen.

Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle Kommentare.