Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
RSSPrint

Umkehr führt in die Zukunft

Die Friedens- und Versöhnungsarbeit, die Pfarrerin Cornelia Radeke-Engst in der Nagelkreuzkapelle an der Garnisonkirche gemacht hat, erreichte viele Menschen. Doch die Medien berichteten davon kaum, sagt sie. Viel mehr Schlagzeilen machten die Kontroversen um den ­Wiederaufbau des Turms der Garnisonkirche. Deren Kritik forderte sie heraus. Doch sie hält sie für hilfreich, solange sie fair bleibt. Nach 7 Jahren geht die Pfarrerin in den Ruhestand. Im Interview mit Constance Bürger und Sibylle Sterzik zieht sie ein Resümee

Ausschnitt der Sockelinschrift in 5 Sprachen am Turm der Garnisonkirche, der sich im Bau befindet: Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens (Lukas 1,79). Foto: SGP

Frau Radeke-Engst, Proteste beim Baustart des Turms der Garnisonkirche, Beschimpfungen, Unterstellungen – war Ihnen damals ­bewusst, als sie sich für das Pfarramt an der Nagelkreuzkapelle entschieden, welche Herausforderung da auf Sie zukommt? 

Ich wusste, dass es Kontroversen geben würde. Denn es stand ja die Frage im Raum, ob es gelingen kann, dass aus einer Garnisonkirche ein Ort der Friedens- und Versöhnungsarbeit wird. Ich fand den Ansatz plausibel und habe mich auf den ­Dialog gefreut. Ich war sicher, dass wir im gemeinsamen Gespräch ­weiterkommen und faire Debatten führen können. Leider sind auch Freundschaften zerbrochen. Ein besonderes Phänomen: Die inhaltliche Arbeit, für die ich in Kooperation mit Stiftung und Fördergesellschaft ­zuständig war, wurde von den Kritikern übersehen, negiert oder überhört. Für sie gab es diese Arbeit nicht. Es war herausfordernd, in den Reaktionen friedlich und mehr noch: fröhlich und zuversichtlich zu ­bleiben.

Sie haben sich immer für das ­Konzept eines Friedens- und ­Versöhnungszentrums stark ­gemacht, es trägt auch Ihre Handschrift. Wie würden Sie es ­beschreiben?  

Im Frühjahr 2014 haben wir ­gemeinsam als Stiftung, Fördergesellschaft, Gemeinde und anderen mit dem Ratsvorsitzenden a.D. Wolfgang Huber und dem damaligen ­Ministerpräsidenten Manfred Stolpe die drei Leitlinien für unsere Arbeit festgelegt: „Geschichte erinnern, Verantwortung lernen und Versöhnung leben“. Das bedeutet für ­unsere Arbeit, dass wir an historische Jahrestage erinnern und unsere ­Geschichte aufarbeiten.

Beinhaltet das Konzept die Abkehr vom „Tag von Potsdam“? Am 21. März 1933 wurde in der ­Garnisonkirche der erste Reichstag nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten eröffnet.

Es wäre viel zu einfach, sich nur vom Tag von Potsdam abzukehren. Unser Auftrag ist es genau hinzuschauen, eben nicht nur auf Hindenburg und Hitler und die Militär­parade, ­sondern genauso auf die ­jubelnden Massen und zu fragen: Wie konnte das passieren? Wo hätte ich damals gestanden? Wo gab es Widerstand, als drei Tage danach das Ermächtigungsgesetz in Kraft trat? Wo stand die Kirche? 

Wir lernen durch das Aufarbeiten von Geschichte, Verantwortung zu übernehmen und für Frieden und Demokratie einzutreten. Und schließlich werben wir für Versöhnung zwischen Konflikt­parteien, Völkern und sozialen Bruchlinien.

Wurde über den unversöhnlichen Debatten die längst begonnene ­inhaltliche kritische Erinnerungsarbeit zu wenig wahrgenommen?

Auf jeden Fall! Unsere Friedens- und Versöhnungsarbeit hat viele Menschen erreicht. Davon haben die Medien kaum berichtet. Es wurde eher der Streit transportiert als beispielsweise ein großartiger Abend mit dem israelischen Botschafter a.D. Shimon Stein. Das führt zu verzerrten Wahrnehmungen.

Welches Beispiel können Sie ­außerdem nennen?

Seit sechs Jahren veranstalten wir bei uns den Potsdamer Friedensdiskurs unter der Schirmherrschaft unseres Bischofs und der früheren Präses der EKD-Synode, Irmgard Schwätzer. Wir kooperieren dabei mit dem kirchlichen Entwicklungsdienst unserer Kirche und der ­Evangelischen Akademie. 

Das sind zwei Beispiele für die gut 20 Veranstaltungen, die jährlich neben den wöchentlichen Friedensgebeten und den Gottesdiensten am Samstagabend angeboten wurden. In einer Broschüre, die der Gemeindebeirat mit herausgegeben hat, gibt es eine Übersicht über die Veranstaltungen von 2014 bis 2019. Sie kann bei der Assistenz der Pfarrerin angefordert werden.

Wie kann aus Ihrer Sicht das ­nationalprotestantische Erbe ­weiter aufgearbeitet werden, so wie es die Kritiker fordern?

Die Aufarbeitung findet seit Jahrzehnten statt und sie muss fort­geführt werden. Der Nationalprotestantismus gehört zum belastenden Erbe unserer Kirche und zur ­Geschichte der Garnisonkirche. Wir halten die Folgen des National­protestantismus im Bewusstsein und positionieren uns deutlich gegen Rechtsextremismus.  2019 haben wir uns beispielsweise in einer Veranstaltung mit Wolfgang Huber zum 100. Jahrestag der Weimarer Reichsverfassung mit der Rolle der Kirche in dieser Zeit auseinandergesetzt. Oder mit dem Marburger Historiker Eckart Conze zu den Auswirkungen der Versailler Verträge.

Können Sie die Kritik der Gegner des Aufbaus des Turms der Garnisonkirche in manchen Punkten auch verstehen? Wenn ja, welche wären das?

Ja, ich kann verstehen, dass gefragt wird, warum für das Projekt so viele Mittel eingesetzt werden. Aber ist es nicht unsere Aufgabe, dass wir uns für die Bewahrung der Freiheit und unserer Lebensgrundlagen einsetzen? Müssen wir nicht fördern, dass wir gemeinsam lernen, wie wir Verantwortung übernehmen? Die EKD, die Landessynode der EKBO und der Kirchenkreis Potsdam haben diesen Gedanken mit einem zinslosen Darlehen unterstützt. Der Bund und private Spender ebenfalls.

In Potsdam soll es nicht nur um ein niederschwelliges Angebot zu kirchlichen Themen gehen, sondern um Diskurse in der modernen Stadt­gesellschaft. Sollen Innenstädte ­rekonstruiert oder modern gebaut werden? Wie geht es weiter mit der Gentrifizierung der Innenstädte? Es gibt Spannungen zwischen Jung und Alt, Arm und Reich oder auch zwischen Ost und West. Schon längst aber ist klar, dass wir mehr Diskussionsforen brauchen und dass sich dieser Ort in besonderer Weise als Friedens- und Demokratie-Schule anbietet. Das belegt unsere Arbeit in den letzten Jahren eindeutig.

Welche Begegnung hat Sie nachhaltig geprägt in Ihrer Zeit als Pfarrerin in Potsdam?

Für mich gab es so viele besondere Begegnungen an diesem Ort, die mich alle auf ihre Weise geprägt haben, unter anderem die Begegnung mit Paul Oestreicher, dem ehemaligen Leiter des Versöhnungszentrums in Coventry. Er hat Versöhnung – auf Englisch: reconciliation – als Rückkehr an den Verhandlungstisch zum Gespräch auf Augenhöhe bezeichnet und als Kurzform von Feindesliebe. Das hat mich geprägt.

Was bedeutet für Sie „Versöhnung“?

Einander auf Augenhöhe, mit dem Herzen zu begegnen und wie es die zweite Priorität aus Coventry sagt: Vielfalt zu feiern. Deshalb war meine Lieblingsveranstaltung „Mein Potsdam“. Da trafen fünf Personen mit unterschiedlichen Meinungen aufeinander. Jede*r hatte zwölf ­Minuten Zeit, zu erzählen, was ihm in seiner Stadt wichtig ist. Dazwischen gab es keine Diskussion, sondern Musik. Das Ziel war, einander mit dem Herzen zuzuhören. Daraus sind Freundschaften zwischen Menschen mit verschiedenen Positionen erwachsen.

Tragen auch interreligiöse Ver­anstaltungen zur Versöhnung bei?

In besonderer Weise haben mich auch die Gebete der Religionen geprägt. Ich habe es als großen Schatz erlebt, gemeinsam zu beten. Dazu kamen auch die interreligiösen Gottesdienste in der Nagelkreuzkapelle. Eine Koranrezitatorin, die jüdische Kantorin und ich als christliche Pfarrerin haben jeweils zu einem Thema einen Text aus der Heiligen Schrift gelesen und ausgelegt. Gemeinsam haben wir gebetet und den Segen ­gesprochen.

Haben Sie eine Vision, wie eine Lösung aussehen könnte, mit der Kritiker und Befürworter gut leben könnten?

Jedes gute Projekt kann von ­kritischer Begleitung profitieren, ­solange sie fair und an der Sache ­orientiert bleibt. Meine Hoffnung besteht darin, dass unsere Kirche weiter dem Grundgedanken der Friedlichen Revolution folgt: Umkehr führt nicht – nostalgisch – in die Vergangenheit, sondern – prophetisch – in die Zukunft. 

Der neue Turm unterscheidet sich auch äußerlich vom historischen: Im Sockel steht auf Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch und Polnisch: Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens (Lukas 1,79). Wenn wir diese Widmungsinschrift ernst nehmen und unsere eigenen Füße auf den Weg des Friedens richten, dann ist mir nicht bange. 

Woraus schöpfen Sie Ihre Kraft, sich immer neu den schwierigen Diskussionen rund um die ­Garnisonkirche zu stellen?

Ich habe eine große Leidenschaft für die Arbeit nach unserem Dreiklang an diesem Ort entwickelt. Die Kraft bekomme ich aus der Gestaltung meiner Spiritualität, aber auch durch die Unterstützung der kleinen Gemeinde und der Kolleg*innen.

Wissen Sie schon, wer diese ­Pfarrstelle zukünftig übernimmt?

Die Pfarrstelle wird gerade ­ausgeschrieben.

Nagelkreuzkapelle

Mit der temporären Kapelle an der ­Garnisonkirche wurde am 25. Juni 2011 ein neuer Ort für Potsdam in den Dienst genommen. Die Kapelle steht hinter dem ehemaligen und zukünftigen Standort der Garnisonkirche. Am 20. Juli 2014 – dem 70. Jahrestages des Widerstands und zugleich dem 10. Jahrestag der Verleihung des Nagelkreuzes – erfolgte durch den damaligen Ratsvorsitzenden der EKD, Nikolaus Schneider, die ­Namensgebung der Kapelle mit „Nagelkreuzkapelle“. 2011 beschloss die ­Kirchenleitung der EKBO die Errichtung einer Pfarrstelle. Seit 2014 hatte Pfarrerin Cornelia Radeke-Engst diese Pfarrstelle inne. Sie wird vom Kirchenkreis Potsdam, der Stiftung Garnisonkirche und der Fördergesellschaft mitfinanziert. In der Nagelkreuzkapelle gibt es eine Profilgemeinde, der sich jede*r Interessierte unabhängig von der Zugehörigkeit zur Kirche oder einer anderen Gemeinde anschließen kann. 

Verabschiedung: Pfarrerin Radeke-Engst wird am 30. Oktober um 17 Uhr im ­Großen Saal der ­IHK-­Potsdam, in der Breiten Straße 2A-C, gegenüber der ­Baustelle des Turms der Garnisonkirche, verabschiedet. 

Artikelkommentar

Artikelkommentar
captcha
Bitte tragen Sie das Ergebnis der Rechenaufgabe in das Feld ein.
Hinweis: Die von Ihnen ausgefüllten Formulardaten werden lediglich für die Zwecke des Formulars genutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Artikelkommentare

(3) Artikel Name Ihr Kommentar
1. Recht auf teilhabe von Christina -Maria Bammel, Wv. Wochenzeitung :die Kirche,Nr.16, vom 14,04.2024 Wolfgang Banse Worten müssen Taten folgen
Teilhabe hin, Teilhabe her, Inklusion, Rerhabilitation wird nicht gelebt , was Menschen mit einem Handicap in Deutschland, im weltlichen, wie auch im kirchlichen Bereich betzrifft. so auch was die Gliedkirche EKBO betrifft.Integration m und Inklusion sieht anders aus, was was im Alltag erleb, erfahrbar wird.Nicht nur der Staat, s ondern auch die Kirche, die Kirchen dind w eit n fern vom Artikel 3, Absatz 3 des Grundgesetzes. "Niemand darf auf Grund...benachteiligt werden!:Homosexualität, Lesbilität wird chauffiert, Handicap nicht. Hier wird der Gleichheitsgrundsatz verworfen. Ouo vadis EKBO, wes Menschen mit einem Handicap betrifft.
2. Offen sein - für alle Menschen Gert Flessing Ja, eine Kirche, die auch für die Menschen weit offen ist. Ich glaube, dass wir das brachen. Die Idee der Forster Pfarrer ist gut. Natürlich gehört dazu, das man selbst auch bereit sein, sich für alle zu öffnen. Das Gespräch mit dem frustrierten Menschen, der AfD wählt, zeigt, wie nötig es ist - auch wenn man jemanden nicht überzeugen kann.
Die Flüchtlingspolitik polarisiert natürlich und - die Ängste der Menschen sind da. Dass sie gerade in der Nähe der polnischen Grenze besonders hoch sind, verstehe ich. Grenzregionen sind immer sensibel. Aber so wenig, wie wir die Migranten verteufeln dürfen, sollten wir sie zu sehr positiv betrachten. Sie sind Menschen und Menschen sind nicht per se gut. Jeder von uns weiß ja, das jemand, der neu in den Ort kommt, egal woher er ist, skeptisch betrachtet wird.
Schon von daher ist das offene Gespräch, das niemanden außen vor lässt, wichtig.
Ich habe es, zu meiner Zeit im Amt, immer wieder geführt. Auch in der Kneipe, wenn es sich anbot. Aber auch wir haben, als eine Flüchtlingsunterkunft in unserem Ort eröffnet wurde, die Kirche für eine große Bürgersprechstunde geöffnet, die sich, in jeder Hinsicht, bezahlt gemacht hat.
Bei alle dem dürfen wir nie vergessen, das wir Kirche sind und nicht Partei. Dann werden wir auch das für diese Arbeit notwendige Vertrauen bei allen Seiten finden.
3. Kontroverse über Potsdams Garnisionskirche hält an Wolfgang Banse Kein Platz für alle
Nicht jede, nicht jeder kam die Ehre zu Teil am Festgottesdienst am Ostermontag 2024 teil zu nehmen , mit zu feiern.Standesgesellschaft und Standesdünkel wurde hier, sonst auch was in kirchlichen Reihen praktiziert wird.Ausgrenzung, Stigmatisierung,Diskriminierung.Gotteshäuser sind für alle da. Hier sollte es keine Einladungskarten geben, gleich um welche Veranstaltung es sich handelt. Verärgerung trat auf bei Menschen, die keinen Zugang zur Nagelkreuzkapelle hatten.Aber nicht nur verärgerte Menschen gab es an diesem Ostermontag vor der Nagelkreuzkapelle, sondern auch Demonstration , von anders Denkenden, die eine Inbetriebnahme der Nagelkreuzkapelle befürworten.Ein großes Polizeigebot war zu gegen, um die Geladenen zu schützen.Was hat der Einsatz des Sicherheitskräfte, der Polizei dem Steuerzahler gekostet.Ein Gotteshaus wie die Nagelkreuzkapelle in Potsdam soll ein Ort des Gebetes, der Stille, Andacht sein.Garnison hört sich militärisch an-dies sollte es aber nicht sein.Die Stadtgesellschaft in Potsdam ist gespalten, nicht nur was die Nagelkreuzkapelle betrifft.Möge das Gotteshaus ein Ort des Segens sein.Offen und willkommen für Klein und Groß, Jung und Alt.

Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle Kommentare.