Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
RSSPrint

Bittende Frau

Anhand von ­Gemälden greift Pfarrer Ralf-Günther Schein die Themen der Sonntage zwischen Erntedank und Ewigkeitssonntag auf. Was können sie uns für heute mitgeben? In dieser Ausgabe geht es um die Begegnung Jesu mit der kanaanäischen Frau

Miniatur aus dem Egbert-Codex aus Trier zur Kanaanäischen Frau (Matthäus 15,26ff.). Egbert-Codex, Handschrift 24,fol.35v Repro: Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier/Stadtarchiv Trier

Von Ralf-Günther Schein

„Die Kraft des Glaubens“ ist das Leitthema am 17. Sonntag nach Trinitatis. Das Evangelium nach Matthäus (15,21ff.) erzählt von der Glaubenskraft einer Frau, die nicht zum ­jüdischen Volk gehört.

Jesus ist nach einer Ausein­andersetzung mit den Pharisäern enttäuscht über den geheuchelten Glauben seiner Landsleute. Er ­wandert mit den Jüngern in das ­heidnische Gebiet nördlich von ­Galiläa. Jesus sagt: „Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist fern von mir“ (Matthäus 15,8).

In der Fremde wird Jesus von einer kanaanäischen Frau angesprochen. Sie muss von seiner Fähigkeit Wunder zu wirken gehört haben und bezeichnet ihn als „Sohn Davids“. 

Jesus fühlt sich nicht zuständig


Da ihr Kind „von einem bösen Geist übel geplagt wird“, bittet sie als eine ­sorgenvolle Mutter lautstark um ­Erbarmen und Hilfe. Doch Jesus und seine Jünger fühlen sich hier in der Fremde nicht zuständig. Seine ­Sendung, seine Zeit, seine Kraft gelten den Kindern Israels. Ihnen sollen Augen und Herzen aufgehen für die kommende Heilszeit, die Gott schenken will.

Doch die besorgte Mutter lässt in der Liebe zu ihrem Kind nicht locker Jesus zu bitten. So erteilt sie am Ende ihm und seinen Jüngern mit ihrer Hartnäckigkeit eine Lektion. Die Frau macht deutlich, dass Gottes Heils-willen nicht an Ländergrenzen Halt macht. Als Jesus sagt: „Es ist nicht recht, dass man den Kindern ihr Brot nehme und werfe es vor die Hunde.“ Die Frau antwortet: „Aber doch essen die Hunde die Brosamen, die unter den Tisch ihrer Herren fallen.“ Jesus ist überrascht von der Stärke, dem Mut und der Echtheit des Glaubens dieser Frau. So erfährt sie Hilfe und „ihre Tochter wurde gesund zu ­derselben Stunde“.

Dieser Begegnung Jesu mit der heidnischen Frau hat das Perikopenbuch des Bischof Egbert aus Trier (977–993) zwei Szenen gewidmet. Das Buch entstand um 985 im Stil der ­Reichenauer Malerschule. Auf den Bildern wollte man vor allem den theologischen Aussagen der Evangelientexte Ausdruck verleihen. Dabei spielten die dargestellten Gebärden und die Farben eine wichtige Rolle. Der Malermönch aus Reichenau zeigt die Bitte und Erhörung der Frau und die Veränderung im Verhalten Jesu mit ein­fachen Mitteln.

Die Kleidung Jesu und der Frau haben dieselben Farben


Knappe Worte kennzeichnen die handelnden Personen auf den Miniaturen. So steht „CHANANEA“ über der Frau. Sie trägt eine weiße Tunika und ein violettes Obergewand mit goldenem Saum. Ihre geöffneten Hände sind ausgestreckt und damit Ausdruck der Bitte um Heilung ihrer kranken Tochter. Dabei bewegt sich die Frau auf Jesus zu, doch er wendet sich – eingerahmt von zwei Jüngern – von der Fremden ab. Seine ­segnende Handhaltung drückt aus, dass er mit seinen Jüngern als Lehrer im Gespräch ist. 

Mit den Buchstaben „IHC XPC“ und dem goldenen Nimbus ist Jesus als der Christus gekennzeichnet. Das verhüllte Buch in seiner linken Hand kennzeichnet ihn zugleich als das „fleischgewordene Wort Gottes“. Auffallend ist, dass er, wie die Frau, eine weiße Tunika und ein purpurnes Obergewand trägt.

Der Apostel links neben Jesus – als „PETR“  gekennzeichnet – wendet sich mit einem Redegestus Jesus zu und will ihn dazu bringen, das nervige Geschrei der Frau nicht zu beachten. Der andere Jünger, nur mit „AP“ für Apostel benannt,  hebt sogar abwehrend beide Hände und ist im Begriff weiterzugehen.

Die zweite Miniatur macht das Drängen der kanaanäischen Frau noch deutlicher. Sie verneigt sich vor Jesus, wie man sich damals vor einem König verneigte und ihre Hände sind noch weiter geöffnet. Jesus, der jetzt aus dem abweisenden „Rahmen“ der beiden Jünger heraustritt, wendet sich nun der bittenden Frau ganz zu. Er spricht mit ausgestrecktem Arm und der Segensgeste zu ihr und deutet damit die Worte des Evangeliums an: „Frau, dein Glaube ist groß. Dir geschehe wie du willst. Und ihre Tochter wurde gesund zu derselben Stunde.“

Der Malermönch hat die besondere Verbindung zwischen Jesus und der heidnischen Frau durch die schon erwähnte identische Kleidung beider gekennzeichnet. Er wertet sie und ihren Glauben damit auf und macht sie zu einem Sinnbild für die Kirche aus den heidnischen Völkern, deren Haupt Jesus Christus ist.

Das rot-violette Purpur war lange die Farbe der Gewänder römischer Kaiser und galt – auf Christus ­bezogen – als Zeichen seiner Weltherrschaft. Violett ist zu gleichen Teilen aus Rot und Blau gemischt, den Farben des Blutes und des ­Himmels. Es gilt als Verbindung des Menschlichen und Göttlichen.

Alle Völker sind eingeladen, sich Jesu Predigt zu öffnen


Jesus, der Gottessohn, trägt darum oft in der Passion ein violettes Gewand, als Ausdruck der Voll­endung seiner Menschwerdung. Mit dem goldenen Saum an beiden ­Gewändern wird die Dimension der Ewigkeit angedeutet. Weiß ist die Farbe der Reinheit, der Vollkommenheit, des Sieges und des Lichts, der Verklärung und der Auferstehung Jesu. Durch die identische Farbgebung der Gewänder von Jesus und der ­Kanaanäerin macht der Maler auch deutlich, dass über diese Geschichte hinaus alle Völker eingeladen sind, sich dem heilsamen Reden und Handeln Jesu zu öffnen, seinem Sieg der Auferstehung und dem ­Geschenk des ewigen Lebens.

Im zweiten Bild zum Evangelium neigen sich nun auch die Jünger der Frau zu. Mit der Hand am Herzen ­begreift Petrus, dass Jesu Wirken über die Grenzen Israels hinaus weist, die besondere Erwählung des jüdischen Volkes wird damit nicht in Frage gestellt. Petrus trägt ein rotes Gewand, das schon auf seinen Märtyrertod weist. Die Frau statuiert mit ihrem Glaubensmut ein Exempel. Sie hilft Jesus und den Jüngern Grenzen zu überspringen. In der frühen Christenheit hat man noch lange um diese Grenzüberschreitungen gerungen. Für uns heute ist es selbstverständlich, nicht nur im Blick auf die ­Ökumene.

Dieses Evangelium kann uns in „einer schlaffen und glaubensarmen Zeit“ (Evangelisches Gesangbuch  136,2) Ermutigung sein, nicht damit nachzulassen, Gott mit unserem Drängen und Beten in den Ohren zu liegen.

Die auf den Miniaturen dar­gestellte Verbindung zwischen Jesus und der bittenden Frau sind ein Sinnbild dafür, dass sich Christus zu denen beugt, die gebeugt sind vom Kummer und von Dämonen der Angst.  So können wir uns – aufgerichtet von IHM – aufrichtig den Nöten des Alltags zuwenden. Vom Mut und der Hartnäckigkeit jener Frau und der Offenheit Jesu dürfen wir uns anstecken lassen, um der Nächstenliebe willen Grenzen zu überschreiten. Denn Gottes grenzenlose Barmherzigkeit ist nicht rationiert, beschränkt oder begrenzt auf bestimmte Volkszugehörigkeit oder Inhaber eines Taufscheins. Und die Kraft des Glaubens hat einen weiten Horizont.

Die kanaanäische Frau
Zu Matthäus 15, 21–28 

Da geht ein Leben vor die Hunde, unter den Tisch gefallen, geplagt von brotlosen Künsten und Dämonen.

Die Brosamen der Reichen müssen reichen, doch reichlich sind sie nicht.

Doch nun reicht`s, Du Sohn Davids!

Lass uns mit Gott über Mauern springen,
mach aus Brotsamen Samen für das Brot des Lebens.

Denn ich glaube an den weiten Horizont deiner Güte.

Sie lässt kein Leben einfach so unter den Tisch fallen!

Artikelkommentar

Artikelkommentar
captcha
Bitte tragen Sie das Ergebnis der Rechenaufgabe in das Feld ein.
Hinweis: Die von Ihnen ausgefüllten Formulardaten werden lediglich für die Zwecke des Formulars genutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Artikelkommentare

(3) Artikel Name Ihr Kommentar
1. "Jeder einzelne Austritt schmerzt" Wolfgang Banse Die Kirchenaustritte sind hausgemacht.Hauptamtlich Tätige tragen zum größten Teil dazu bei.Die Aussage von Herrn Stäblein:"Jeder einzelne Austritt schmerzt", sind hohl und bleiben es.Frau Christina Bammel, Herr Christian Stäblein vertreten die EKBO nach innen , wie nach außen, im Bezug KdÖR, ihnen ist die Austrittszahlen zu zu schreiben, ohne wenn und aber.Der EKBO kann man eine gewisse Unfreundlichkeit bezeichnen, gegenüber Glieder, die Kunden sind. Effizient, Qualität kommen nicht tragen.WSie auch.Volkskirche war en die Gliedkirchen in der EKD nie, im Bezug Staatskirche.Menschen, gläubige Menschen leiden unter den Strukturen der Kirche, unter Arbeitnehmende, die in der Kirche ihren Dienst versehen.Dies und jenes wird experimentiert, Gläubige werden als Marionetten geführt, an Fäden gezogen.Demokratie ist nicht erleb, erfahrbar!Um 360Grad müßten sich die Kirchen innerhalb der EKD drehen, damit sie wieder Salonfähig werden.Wertschätzung erfährt nicht jede und jeder.Standesdünkel, Klassengesellschaft innerhalb der Kitrche ist erleb, erfahrbar.YAuch der Gleichheitsgrundsatz kommt nicht immer in den Kirchen zum Tragen."Haste was, bist de was", dies wird gelebt.Nicht identifizierbar ist es, wenn ein leitender Geistlicher, hier Bischof Stäblein, auf eien Podium aggressiv wird, im Bezug auf einen Pastor der SELK, hier Pastor.Dr.Dr.hc. Martens.Laut Ausgabe eines Gemeindebriefes, soll Herr Stäblein folgendes gessagt haben:"Der AltLutheraner nimmt uns alle Asylanten weg".Dies ist zu missbilligen!Der besagte Pfarrer tut etwas, mehr, als andere.Er arbeitet für vier.Seine Leistungen lassen sich sehen, zu würdfigen, was ertut, auch mit großen gesundheitlichen Problemem, wie Fieber.Nicht umsonst hat die Nachrichten Agentur IDEA Herrr Pfarrer Dr. Dr.hc Gottfried Martens vor Jahren als Pfarrer des Jahres gewählt. Kann Herr Stäblein, auch damit auf warten?!Der Zusammenhalt in den SELK Kirchengemeinden ist größer, als in den Kirchengemeinden der Amtskirche.Wo Anonymität vorhanden ist.Ein Ruck muss gehen, was die Kirchenleitung der EKBO betrifft. Nicht weiter so, wie bisher, sondern anders, mit Herz.Wieviel Kirchenglieder hatte die EKBO zu Beginn der ASmtszeit von Herrn Stäblein.Wieviel hat sie jetzt?Nicht ab, um aussitzen ist gefragt, sondern pastoralen Dienst.KLirche für andere sein, wie Dietrich Bonhoeffer es formulierte, dann hat die Kirche eine relle Überlebenschance.
2. Taufe Konfrimation Horst H. Krüger Mein Vorschlag: Verzcht auf die Konfirmation und statt dessen eine Kindersegnung und die Taufe dann Statt der Konfirmation. Taufe als Glaubenstaufe und Aufnahme in die Kirche, da spielt dann das Alter keine Rolle mehr wenn der Wunsch des Gläubigen vorhanden ist.
3. Recht auf teilhabe von Christina -Maria Bammel, Wv. Wochenzeitung :die Kirche,Nr.16, vom 14,04.2024 Wolfgang Banse Worten müssen Taten folgen
Teilhabe hin, Teilhabe her, Inklusion, Rerhabilitation wird nicht gelebt , was Menschen mit einem Handicap in Deutschland, im weltlichen, wie auch im kirchlichen Bereich betzrifft. so auch was die Gliedkirche EKBO betrifft.Integration m und Inklusion sieht anders aus, was was im Alltag erleb, erfahrbar wird.Nicht nur der Staat, s ondern auch die Kirche, die Kirchen dind w eit n fern vom Artikel 3, Absatz 3 des Grundgesetzes. "Niemand darf auf Grund...benachteiligt werden!:Homosexualität, Lesbilität wird chauffiert, Handicap nicht. Hier wird der Gleichheitsgrundsatz verworfen. Ouo vadis EKBO, wes Menschen mit einem Handicap betrifft.

Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle Kommentare.