Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
RSSPrint

Impfaufruf des Bischofs

Eine Impfung für sich und andere

Gott und das Impfen

Von Christian Stäblein

Um das gleich vorweg zu sagen: Ich bin doppelt geimpft und sehe zu, dass ich meine Booster-Impfung ­bekomme. Es ist der bestmögliche, dringend gebotene Weg, das Ansteckungsrisiko, das von mir sonst ausgeht, zu minimieren, die Funktionsfähigkeit der Intensivstationen zu erhalten (nämlich vor Überlastung zu schützen) und insgesamt für unsere Gesellschaft einen Weg aus der Pandemie zu finden. Die Impfung gegen das Corona-Virus ist nicht nur individuell für mich sinnvoll, sie ist es auch und gerade im Blick auf die gesellschaftliche Verantwortung. Über 99 000 am Corona-Virus Verstorbene vermissen wir schmerzlich.

 

Man kann diese Zusammenhänge auch religiös ausdrücken: Dann ist Testen und Impfen Nächstenliebe – weil Schutz für meine Mitmenschen – und meinetwegen auch Ausdruck der Liebe zum Leben und zu Gott. Ich persönlich bin mit solchen religiösen Zuschreibungen zurückhaltend, sie wirken mir schnell überhöhend. Ich denke, Impfen ist wirklich ­Bürger- und Bürgerinnenpflicht, das reicht als Begründung. Gott muss ich da nicht untermischen, auch wenn es zweifellos ein großer Segen ist, dass wir derart schnell wirksame Impfstoffe entwickeln konnten. Und selbstverständlich ist es so: zum christlichen Ethos gehört stets, Schaden von ­anderen abzuwenden. 

 

Warum ich vorsichtig bin, Gott allzu direkt in die Impfdebatte zu mischen? Es scheint mir derzeit ohnehin schwierig, dass die Kommunikation zwischen den verschiedenen Überzeugungen zu der Frage noch möglich ist. Dabei weiß vermutlich jeder und jede von sich selbst, dass eine ständige Erhöhung von Druck es einem nicht unbedingt leichter macht, Positionen aufzugeben und zu wechseln. Aufklärung ist wichtig, Einsicht fördern, auch mal ganz schlicht an Pflichten erinnern – eine Gesellschaft funktioniert nur, wenn es ein Fundament gibt, zu dem auch wechselseitige Pflichten und deren Anerkennung gehören. Der Druck ist da durch die galoppierenden Infektionszahlen. Ich könnte mir auch eine partielle Impfpflicht gut vorstellen. Gott braucht es ja nicht als weiteren Druckverstärker.

 

Wenn wir Kirchen in dieser Gemengelage Orte sein und bleiben können, in denen Gespräch und Kommunikation gelingt, wäre ich froh. Das heißt ja nicht, dass alles gleich gültig und also gleichgültig in der Debatte wird. Im Gegenteil: Die Kirchen dürfen bitte auch ein guter Ort zum Streiten sein. Und einer, an dem ich mit Gott ins Gespräch gehen kann – und zwar, wenn ich geimpft bin und auch, wenn ich nicht geimpft bin. Die Kirchen sind geöffnet. Gespräch mit Gott ist Menschenrecht, ist elementares Lebensmittel geist­licher Art. Gott ist uns nahe, gerade in Angst und Sorge. Gott trägt und verbindet über alle Abgründe der Kommunikation hinweg.

 

Das wiederum nimmt nichts von unserer Pflicht, Menschen in den Kirchengebäuden – bei Gottesdiensten und anderen Zusammenkünften – so gut wir nur können vor Infektionen zu schützen. Und hierbei gilt dann wiederum: Impfen ist dafür der beste, der gebotene Weg.

Artikelkommentar

Artikelkommentar
captcha
Bitte tragen Sie das Ergebnis der Rechenaufgabe in das Feld ein.
Hinweis: Die von Ihnen ausgefüllten Formulardaten werden lediglich für die Zwecke des Formulars genutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Artikelkommentare

(3) Artikel Name Ihr Kommentar
1. "Jeder einzelne Austritt schmerzt" Wolfgang Banse Die Kirchenaustritte sind hausgemacht.Hauptamtlich Tätige tragen zum größten Teil dazu bei.Die Aussage von Herrn Stäblein:"Jeder einzelne Austritt schmerzt", sind hohl und bleiben es.Frau Christina Bammel, Herr Christian Stäblein vertreten die EKBO nach innen , wie nach außen, im Bezug KdÖR, ihnen ist die Austrittszahlen zu zu schreiben, ohne wenn und aber.Der EKBO kann man eine gewisse Unfreundlichkeit bezeichnen, gegenüber Glieder, die Kunden sind. Effizient, Qualität kommen nicht tragen.WSie auch.Volkskirche war en die Gliedkirchen in der EKD nie, im Bezug Staatskirche.Menschen, gläubige Menschen leiden unter den Strukturen der Kirche, unter Arbeitnehmende, die in der Kirche ihren Dienst versehen.Dies und jenes wird experimentiert, Gläubige werden als Marionetten geführt, an Fäden gezogen.Demokratie ist nicht erleb, erfahrbar!Um 360Grad müßten sich die Kirchen innerhalb der EKD drehen, damit sie wieder Salonfähig werden.Wertschätzung erfährt nicht jede und jeder.Standesdünkel, Klassengesellschaft innerhalb der Kitrche ist erleb, erfahrbar.YAuch der Gleichheitsgrundsatz kommt nicht immer in den Kirchen zum Tragen."Haste was, bist de was", dies wird gelebt.Nicht identifizierbar ist es, wenn ein leitender Geistlicher, hier Bischof Stäblein, auf eien Podium aggressiv wird, im Bezug auf einen Pastor der SELK, hier Pastor.Dr.Dr.hc. Martens.Laut Ausgabe eines Gemeindebriefes, soll Herr Stäblein folgendes gessagt haben:"Der AltLutheraner nimmt uns alle Asylanten weg".Dies ist zu missbilligen!Der besagte Pfarrer tut etwas, mehr, als andere.Er arbeitet für vier.Seine Leistungen lassen sich sehen, zu würdfigen, was ertut, auch mit großen gesundheitlichen Problemem, wie Fieber.Nicht umsonst hat die Nachrichten Agentur IDEA Herrr Pfarrer Dr. Dr.hc Gottfried Martens vor Jahren als Pfarrer des Jahres gewählt. Kann Herr Stäblein, auch damit auf warten?!Der Zusammenhalt in den SELK Kirchengemeinden ist größer, als in den Kirchengemeinden der Amtskirche.Wo Anonymität vorhanden ist.Ein Ruck muss gehen, was die Kirchenleitung der EKBO betrifft. Nicht weiter so, wie bisher, sondern anders, mit Herz.Wieviel Kirchenglieder hatte die EKBO zu Beginn der ASmtszeit von Herrn Stäblein.Wieviel hat sie jetzt?Nicht ab, um aussitzen ist gefragt, sondern pastoralen Dienst.KLirche für andere sein, wie Dietrich Bonhoeffer es formulierte, dann hat die Kirche eine relle Überlebenschance.
2. Taufe Konfrimation Horst H. Krüger Mein Vorschlag: Verzcht auf die Konfirmation und statt dessen eine Kindersegnung und die Taufe dann Statt der Konfirmation. Taufe als Glaubenstaufe und Aufnahme in die Kirche, da spielt dann das Alter keine Rolle mehr wenn der Wunsch des Gläubigen vorhanden ist.
3. Recht auf teilhabe von Christina -Maria Bammel, Wv. Wochenzeitung :die Kirche,Nr.16, vom 14,04.2024 Wolfgang Banse Worten müssen Taten folgen
Teilhabe hin, Teilhabe her, Inklusion, Rerhabilitation wird nicht gelebt , was Menschen mit einem Handicap in Deutschland, im weltlichen, wie auch im kirchlichen Bereich betzrifft. so auch was die Gliedkirche EKBO betrifft.Integration m und Inklusion sieht anders aus, was was im Alltag erleb, erfahrbar wird.Nicht nur der Staat, s ondern auch die Kirche, die Kirchen dind w eit n fern vom Artikel 3, Absatz 3 des Grundgesetzes. "Niemand darf auf Grund...benachteiligt werden!:Homosexualität, Lesbilität wird chauffiert, Handicap nicht. Hier wird der Gleichheitsgrundsatz verworfen. Ouo vadis EKBO, wes Menschen mit einem Handicap betrifft.

Hier gelangen Sie zur Übersicht über alle Kommentare.