Leinwand eines Freiluftkinos, vor der menschen in Liegestühlen sitzen
Foto: BArch/Stange

Sommertipp: „Campus-Kino“ unter freiem Himmel

Der Innenhof der früheren Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg wird zum Freiluftkino.

Berlin. Der Innenhof der früheren Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg wird im August wieder zum Open-Air-Kino. Vier Wochen lang, vom 4. bis 28. August, zeigt das „Campus-Kino“ Dokumentar- und Spielfilme rund um die Themen Freiheit, Repression und DDR, wie das Stasi-Unterlagenarchiv im Bundesarchiv in Berlin ankündigte. Das Spektrum reiche von der Komödie bis zum ernsten Aufarbeitungsfilm über die vertuschten Morde an der innerdeutschen Grenze, Fluchten oder Spitzeltätigkeiten unter Freunden.

DDR-Film „Zuckersand“ zum Kinoauftakt

Eröffnet wird das „Campus-Kino“ am 4. August mit dem Spielfilm „Zuckersand“ über zwei Schulfreunde, die in der DDR eine unbeschwerte Kindheit erleben, bis eine Mutter die Ausreise beantragt. Den Abschluss bildet die Verfilmung des 2014 erschienenen Romans „Kruso“ von Lutz Seiler über DDR-Aussteiger auf der Insel Hiddensee im Sommer 1989. Weitere Höhepunkte sind die beiden Dokumentationen „Guten Morgen, ihr Schönen“ am 5. August über Frauen aus der DDR und am 12. August der „Rote Elvis“ über den in der DDR lebenden US-amerikanischen Musiker und Schauspieler Dean Reed, der zur sozialistischen Ikone wurde. Als Gäste zum Filmgespräch werden dazu am 5. August die Schriftstellerin Katja Lange-Müller und am 12. August der Regisseur Leopold Grün erwartet.

Auch im Programm: Die DDR-Fußball-Doku „Stasi FC“

Am 19. August steht zudem der Dokumentarfilm „Stasi FC“ auf dem Programm. Erzählt wird die Geschichte des „Stasi-Clubs“ BFC Dynamo und die Stasi-Manipulationen im DDR-Fußball. Als Zeitzeuge wird dazu der frühere BFC-Profi Dirk Schlegel angekündigt, der 1983 im damaligen Jugoslawien vor einem Europapokalspiel in die bundesdeutsche Botschaft in Belgrad floh.
epd

Die Adresse des Campus-Kinos ist Ruschestraße 103, Berlin-Lichtenberg. Das Kino ist Teil des „Campus für Demokratie“ auf dem Gelände der ehemaligen Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg.

Weitere Informationen zu den Filmen, Zeiten und anderen Veranstaltungen gibt es hier.

Aktuelles

Newsletter