
Reisetipp: Pilgermenü im „Alten Konsum“
Susanne Atzenroth über Kuriositäten auf der letzten Etappe des Pilgerweges nach Bad Wilsnack.
Susanne Atzenroth über Kuriositäten auf der letzten Etappe des Pilgerweges nach Bad Wilsnack.
Pilgern geht nur mit dem Wanderstab? Weit gefehlt. Auf 28 Kilometern führt der Pilgerradweg einmal um den Ruppiner See. Gleich sieben sehenswerte Kirchen liegen an
In Buschdorf im Oderbruch in der Kirchengemeinde Gorgast-Golzow, zu der neun Dörfer des mittleren Oderbruchs von Buschdorf bis Küstrin-Kietz gehören, gibt es eine Kirche, die
Kirchengemeinden europaweit sind zum Europatag am 9. Mai zum Friedensläuten aufgerufen.15 Minuten lang sollen die Glocken läuten – auch Schulglocken, Rathausglocken und andere.
Im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert die Garnisonkirche in Potsdam mit einer neuen Gesprächsreihe an „Vergessene Kriege“.
Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag, der Anfang Mai in Hannover stattfindet, rückt das Thema Frieden in den Fokus.
Am 24. April jährt sich die Befreiung des kirchlichen Zwangsarbeiterlagers auf dem Friedhof in Berlin-Neukölln zum 80. Mal. In einer Gedenkstunde wird daran erinnert.
Die „Kirche Kunterbunt“ lockt Familien mit Kindern in die Kirche. Im Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf laden mehrere Kirchengemeinden regelmäßig dazu ein. Ein Besuch in der Friedensgemeinde.
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2024