
Feldsteinkirchen im Fläming
Nirgendwo sonst stehen so viele Feldsteinkirchen. Mit neuen Wanderwegen, Kunst und offenen Türen engagieren sich Menschen im Fläming für ihre Kirchen
Nirgendwo sonst stehen so viele Feldsteinkirchen. Mit neuen Wanderwegen, Kunst und offenen Türen engagieren sich Menschen im Fläming für ihre Kirchen
Der Emmaus-Pilgerweg in Berlin-Marzahn zeigt Orte des Zusammenhaltes.
Susanne Atzenroth über Kuriositäten auf der letzten Etappe des Pilgerweges nach Bad Wilsnack.
Pilgern geht nur mit dem Wanderstab? Weit gefehlt. Auf 28 Kilometern führt der Pilgerradweg einmal um den Ruppiner See. Gleich sieben sehenswerte Kirchen liegen an
In Buschdorf im Oderbruch in der Kirchengemeinde Gorgast-Golzow, zu der neun Dörfer des mittleren Oderbruchs von Buschdorf bis Küstrin-Kietz gehören, gibt es eine Kirche, die
Die Jugendbildungsstätte „Haus Kreisau“ in Berlin-Kladow hat zwei weitere Boote. Ihre Namen erinnern an Menschen, die Widerstand leisteten.
Eine Lebensaufgabe: Hans-Joachim Ditz setzt sich mit viel Engagement für das Miteinander christlicher Konfessionen ein.
Viola Vogel, Präsidentin der EKBo, gratuliert Generalsuperintendent Kristóf Bálint zum 60. Geburtstag.
Frank Olie, der Vorstand der Evangelischen Schulstiftung der EKBO geht in den Ruhestand
Der 20. Juni ist Weltflüchtliingstag. Wie ist die Situation der „Dublin-Flüchtlinge“ ?
Redaktion die Kirche
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Telefon: 030 288748 14
E-Mail: redaktion@wichern.de
Unsere Ausgaben sind auf dem Desktop: https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/3f2ca7a59cab/editions
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2024