Tapfere Christin: Zum Tod von Rosemarie Cynkiewicz
Oberkonsistorialrätin Rosemarie Cynkiewicz (1936–2024) prägte mit Mut und Glauben die Kirche. Sie setzte sich für christliche Bildung und Gemeinden ein. Ein Nachruf.
Oberkonsistorialrätin Rosemarie Cynkiewicz (1936–2024) prägte mit Mut und Glauben die Kirche. Sie setzte sich für christliche Bildung und Gemeinden ein. Ein Nachruf.
Er war eine Symbolfigur der Friedlichen Revolution und wurde nie müde, die Erinnerung an sie wachzuhalten: Friedrich Schorlemmer war Theologe und hatte eine unverwechselbare Stimme. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.
Zum Gedenken an Leopold Karl Arnold Esselbach. Dass sich die Diskursethik, zu deren Vertretern ich gehöre, gut mit einer nachbonhoefferschen Ethik vereinbaren lässt, erfuhr ich
Ein Nachruf auf Generalsuperintendent im Ruhestand Leopold Esselbach, den „Vater“ der Grundordnung Von Rosemarie Cynkiewicz Am 14. August 2024 ist Leopold Esselbach kurz nach seinem
Ein Nachruf auf Martin Seils. Der emeritierte Professor für Systematische Theologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Dozent am Katechetischen Oberseminar in Naumburg starb im Alter von 97 Jahren.
Der Pfarrer in den Pfarrsprengeln Betten und Göllnitz-Sallgast im Kirchenkreis Niederlausitz starb im Alter von 67 Jahren Von Markus Herrbruck Er hat sich so auf
Der frühere Cottbuser Superintendent starb am 27. Februar im Alter von 86 Jahren „Sie dürfen sich nie mit Ihren Superintendenten duzen“, lautete der Ratschlag aus
Ein besonderer Gottesdienst in der Kirche Baek in der Prignitz nimmt kleine und große Menschen mit in die Gemeinschaft hinein. Am 19. Januar findet die Familienkirche das nächste Mal statt.
Ein kritischer Leserkommentar zum Artikel „Mehr Gefühl in die Kirchen“ (Nr. 2, Seite 3) mit einem Appell für den klassischen Predigtgottesdienst ohne Pop und Harry Potter.
2025 wählen alle Kirchengemeinden der EKBO ihre Kirchenältesten. Warum es sich lohnt darüber nachzudenken, Mitglied im Gemeindekirchenrat zu werden und mitzumachen.
In der diesjährigen Reihe „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst“ geht es um die Jahreszeiten. Eine jüdische Pädagogin und ein katholischer Erzbischof schreiben im Dezember über die Bedeutung des Lichts.
Dagmar Apel als Pfarrerin für Migration und Integration in der EKBO geht nun in Ruhestand. Sibylle Sterzik sprach mit ihr.
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2024