Letzte Chance „Kirchenasyl“

In einem offenen Brief schildern Geflüchtete die Dublin-Zentrale in Eisenhüttenstadt als „offenes Gefängnis“. Josephine Furian, Seelsorgerin der Erstaufnahmeeinrichtung dort, im Gespräch mit Constance Bürger.
Jüdisches zum Klingen bringen

Der Hebräische Chor Berlin e.V. konzertiert weiter, auch wenn dieser Tage Polizei und Sicherheitsdienste nötig sind. Ein besonderer Chor in einer besonderen Zeit Von Andrea von Fournier Zarte Töne fliegen durch die Abendluft im Garten. Das Publikum, überwiegend festlich gekleidet, lauscht gebannt. Die Lieder, die es hört, besingen Farben, wie das Rot der Rose, ein […]
Gemeindekirchenratswahl 2025 in der EKBO

Kandidatin Silvia Kaphengst aus Wittenberge erklärt, warum Sie sich wieder zur Wahl im Gemeindekirchenrat stellt.
Zarenkirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe

Die Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe ist eine Ausflustipp zwischen Berlin-Wannsee und Potsdam.
Paul-Gerhardt-Wanderweg nun mit Musik

Der Paul-Gerhardt-Wanderweg, als einer der schönsten Wanderwege Deutschlands prämierte Weg, wird nun mit Musik angeboten.
Ulrich Schöntube ist Direktor des Berliner Missionswerks

Ulrich Schöntube ist neuer Direktor des Berliner Missionswerkes. Er lerne das Missionswerk schon in der Zeit als Direktor der Gossner Mission kennen.
GKR-Wahlen 2025 im Niederen Fläming

Für Günter Kreißler muss Kirche ein lebendiger Ort sein, flexibel und gut vernetzt. Er ist Mitglied im Gemeindekirchenrat im Niederen Fläming.
Segeln als spirituelle Erfahrung

Unter dem Titel „Segeln & Segen“ bietet eine Berliner Kirchengemeinde Segeltörns für Jugendliche an.
Bootstaufe im „Haus Kreisau Berlin“

Die Jugendbildungsstätte „Haus Kreisau“ in Berlin-Kladow hat zwei weitere Boote. Ihre Namen erinnern an Menschen, die Widerstand leisteten.
Hans-Joachim Ditz: Ökumene tagtäglich

Eine Lebensaufgabe: Hans-Joachim Ditz setzt sich mit viel Engagement für das Miteinander christlicher Konfessionen ein.