Jugend und GKR-Wahl: Katharina Schorn im Interview

Warum junge Menschen an den GKR-Wahlen teilnehmen sollten und auch selbst eine Stimme auf dem Wahlzettel verdienen.
Klima, Kasualien und Kirche: Die Landessynode tagt

Die Themen der Herbsttagung der EKBO-Landessynode reichen von Jugendbeteiligung, Doppelhaushalt bis hin zu einer neuen Ordnung für das kirchliche Leben.
Die Ziele der neu gewählten EJBO-Vorsitzenden

Die neu gewählten EJBO-Vorsitzenden setzen auf Beteiligung, Vernetzung und die Sichtbarkeit junger Stimmen in Kirche und Gemeinde.
GKR-Wahl: Ralf Dülfer aus Havelberg

Ralf Dülfer ist GKR-Kandidat in Havelberg. Er freut sich auf mehr Zeit für das Ehrenamt, wenn er den aktiven Dienst in der Bundeswehr beendet hat.
GKR-Wahl in Berlin auch online

Bei der Gemeindekirchenratswahl 2025 in der EKBO ist erstmals für den Sprengel Berlin auch die Online-Wahl möglich.
Wie wir uns im Jahr 2004 die Kirche in 2025 vorstellten

Im Jahr 2004 gab Friederike von Kirchbach ein Buch heraus, das einen Blick in die Zukunft der Kirche werfen wollte. Haben sich die Visionen erfüllt? Das fragt die Herausgeberin heute, 21 Jahre danach.
GKR-Wahl: Marika Möhle aus Gräfendorf kandidiert erneut

Kolumne zu den GKR-Wahlen im Advent: Marika Möhle aus Gräfendorf möchte etwas für Familien und junge Menschen in ihrem Dorf tun.
„Donnerstag ist Kirchentag“: Konzertreihe in Görlitz

Die Veranstaltungsreihe „Donnerstag ist Kirchentag“ hat einen festen Platz im Wochenplan der Versöhnungskirchengemeinde am südlichen Görlitzer Stadtrand.
Die Kraft der Spiritualität

Pfarrerin Andrea Richter ist im AKD der EKBO Studienleiterin und Beauftragte für Spiritualität. Jetzt geht sie in Ruhestand.
Ausstellung zur Evangelischen Frauenarbeit

Die Ausstellung „Frauen – Glaube – Leben. 120 Jahre Frauenarbeit in Schlesien im Wandel der Zeit. ist bis Ende Oktober in der Frauenkirche Görlitz zu sehen.