die Kirche mit neuem Online-Angebot
Liebe Leserinnen, liebe Leser, viele unserer Online-Artikel und Inhalte sind seit einiger Zeit auf www.evangelische-zeitung.de zu finden. Durch die Zusammenarbeit mit weiteren evangelischen Verlagen wird die Vielfalt der Artikel größer, doch eines wird sich nicht ändern: dass wir gemeinsam versuchen, Sie mit guten Nachrichten zu versorgen. Dass wir Ihnen eine Mischung aus Interviews, Meldungen, Reportagen, Dossiers und vielem mehr bieten. Schauen Sie rein, es lohnt sich. die Kirche-Printausgabe erscheint in gewohnter Weise.
Aktuelles

GKR-Wahl: Gerlinde Sasse kandidiert abermals als Kirchenälteste
Kolumne zu den Gemeindekirchenratswahlen: Gerlinde Sasse freut sich darüber, in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde im Niederen Fläming neue Formen der Gemeinschaft auszuprobieren.

Wie wir uns im Jahr 2004 die Kirche in 2025 vorstellten
Im Jahr 2004 gab Friederike von Kirchbach ein Buch heraus, das einen Blick in die Zukunft der Kirche werfen wollte. Haben sich die Visionen erfüllt? Das fragt die Herausgeberin heute, 21 Jahre danach.

Berlin: Gottesdienst gegen Femizide
Ein ökumenischer Frauengottesdienst unter dem Titel „Femizide – Frauen wollen leben!“ begleitet den diesjährigen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen.

eRikscha für Kirchengemeinde Französisch-Buchholz
Die Berliner Kirchengemeinde Französisch-Buchholz ist seit Ende September an einer eRikscha im Stadtteilzentrum Pankow beteiligt.

GKR-Wahl: Marika Möhle aus Gräfendorf kandidiert erneut
Kolumne zu den GKR-Wahlen im Advent: Marika Möhle aus Gräfendorf möchte etwas für Familien und junge Menschen in ihrem Dorf tun.

„Donnerstag ist Kirchentag“: Konzertreihe in Görlitz
Die Veranstaltungsreihe „Donnerstag ist Kirchentag“ hat einen festen Platz im Wochenplan der Versöhnungskirchengemeinde am südlichen Görlitzer Stadtrand.
Menschen

GKR-Wahl: Gerlinde Sasse kandidiert abermals als Kirchenälteste
Kolumne zu den Gemeindekirchenratswahlen: Gerlinde Sasse freut sich darüber, in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde im Niederen Fläming neue Formen der Gemeinschaft auszuprobieren.

GKR-Wahl: Marika Möhle aus Gräfendorf kandidiert erneut
Kolumne zu den GKR-Wahlen im Advent: Marika Möhle aus Gräfendorf möchte etwas für Familien und junge Menschen in ihrem Dorf tun.

Kiezworker für die Kirche
Frederic Riedel bringt als „Kiezworker“ Menschen aus unterschiedlichen Welten zusammen. In Berlin-Schöneberg verbindet er Jung und Alt – in der Kirche und rundherum.
Zum Gedenken

Tapfere Christin: Zum Tod von Rosemarie Cynkiewicz
Oberkonsistorialrätin Rosemarie Cynkiewicz (1936–2024) prägte mit Mut und Glauben die Kirche. Sie setzte sich für christliche Bildung und Gemeinden ein. Ein Nachruf.

Theologe, Autor, Widerständler: Zum Tod von Friedrich Schorlemmer
Er war eine Symbolfigur der Friedlichen Revolution und wurde nie müde, die Erinnerung an sie wachzuhalten: Friedrich Schorlemmer war Theologe und hatte eine unverwechselbare Stimme. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben.

Nachruf Leopold Esselbach
Zum Gedenken an Leopold Karl Arnold Esselbach. Dass sich die Diskursethik, zu deren Vertretern ich gehöre, gut mit einer nachbonhoefferschen Ethik vereinbaren lässt, erfuhr ich zu meiner Freude – und auch wohl zu meiner Überraschung –, als meine Frau Bernadette und ich 2011 von Berlin in die ehemals preußische Garnisonstadt
Unsere Tipps

Impulstage der Kirchenmusik
Die Kirchenmusik ist vielfältig. In Potsdam finden die Impulstage der Kirchenmusik der EKBO statt.

Lasst uns reden! Krisenzeiten
Die Berliner Gethsemanekirche in Prenzlauer Berg lädt zum Dialog zum Thema „Angst und Mut in Krisenzeiten“

100 Jahre Diakonie in Reichenwalde
Die Ausstellung in Reichenwalde im Kirchenkreis Oderland-Spree zeigt die Entwicklung der Wohnstätte der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Zeitungsschau
die Kirche
Ausgabe 44/2025
Unvorhersehbare Zukunft
Kühne Visionen, enttäuschte Hoffnungen. Wie Menschen sich Kirche im Jahr 2025 erhofften und was daraus wurde.
Sensibilität für Sprache
Vor zehn Jahren starb Jürgen Henkys. Geistliche Lieder ins Deutsche zu übertragen, war seine Stärke.
… und weitere Themen
Kultur in Kirchen Herbst 2025
Konzerte, Lesungen, Theater und Ausstellungen in Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz
Anzeige
Der Berliner Dom sucht einen Domwart
Mehr Informationen zur Stellenanzeige des Berliner Doms finden Sie hier.