Leegebruch. Mit einem Gottesdienst am 9. Juni wurde die Dorfkirche in Leegebruch (Kirchenkreis Oberes Havelland) wieder eingeweiht. Die ehemalige Krankenhausbaracke wird seit 1948 als Kirche genutzt. Eine Baugenehmigung für einen Neubau wurde der Kirchengemeinde Mitte der 1960er Jahre verwehrt. Seitdem wurde die baufällige Kirchenbaracke schrittweise in einen Steinbau umgebaut. Im vergangenen Jahr wurden Dach und Innenraum umfassend erneuert. Der Gottesdienst zur Wiedereinweihung mit Kristóf Bálint, Generalsuperintendent im Sprengel Potsdam, und Uwe Simon, Superintendent im Kirchenkreis Oberes Havelland, begann am 9. Juni um 14 Uhr.

Tag des offenen Denkmals: Digitaler Friedhofsführer wird vorgestellt
Welche außergewöhnlichen Menschen liegen auf dem Friedhof in Rangsdorf begraben? Mit dem neuen digitalen Friedhofsführer können Besucherinnen und Besucher auf Spurensuche gehen.