Was Ostern und Pessach verbindet

In der diesjährigen Plakatreihe „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst“ geht es um die Jahreszeiten. Rabbinerin Ulrike Offenberg und Bischof Christian Stäblein schreiben zu Pessach und Ostern von Aviv beziehungsweise Frühling und neuem Leben.
Kirche befürchtet Einschnitte bei Flüchtlingshilfe

In der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz werden Einschnitte bei der Unterstützung von Geflüchteten befürchtet. Integrations- und Teilhabeprojekte bekämen weniger Geld von der öffentlichen Hand als in den vorhergehenden Jahren, heißt es in einem Antrag an die Landessynode.
400 Jahre Kirche Kreba

Die Kirchengemeinde Kreba in der schlesischen Oberlausitz feiert in diesem Jahr auf vielfältige Weise „400 Jahre Kirche“, auch in Erinnerung an ihre sorbische Vergangenheit.
Wandern mit Paul Gerhardt: Der EKBO-Chorverband lädt ein

Der Chorverband der EKBO lädt von April bis Oktober zu vier Wanderungen auf verschiedenen Etappen entlang des Paul-Gerhardt-Wanderweges ein.
Berlin: Chorsänger*innen gesucht

Für ein Sommer-Chorprojekt in Berlin-Gesundbrunnen werden noch Sänger*innen gesucht. Unter dem Motto „Gesundbrunnen – Segen/Sehnsucht“ will sich der Chor unter Leitung von Annette Diening von März bis Juni treffen
Kontaktjahr: Hausbesuch von der Kirche

Beim Kontaktjahr geht es darum, verstärkt Gemeindeglieder zu besuchen, die bisher kaum erreicht werden. Unsere Leserin hat damit ihre eigenen Erfahrungen gemacht.
Kirche des Monats in Neuruppin

Die von der EKD gegründete Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland, „Stiftung KiBa“, würdigt die Dorfkirche in Gnewikow als Kirche des Monats März 2025
Briefmarken gegen Armut

Das Logo „Armut eine Stimme geben“ gibt es jetzt auch als Briefmarke. Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter der Landeskirche und des Kirchenkreises Neukölln, will mit der Initiative bundesweit auf Armut und soziale Not in Deutschland aufmerksam machen.
House of One: Erfolg bei Spendenaktion

Die Spendenaktion „1 x Frieden mit allen, bitte“ des House of One konnte erfolgreich beendet werden. Im Rahmen der Aktion hat das interreligiöse Projekt in Berlin-Mitte 100000 Euro sammeln können. Die Bethe Stiftung und die HeLe Avus-Stiftung haben den Betrag verdoppelt.
Kirchenkreis Prignitz beim Brandenburg-Tag in Perleberg

Am diesjährigen Brandenburgtag in Perleberg wird sich auch der Kirchenkreis Prignitz beteiligen. Vom 12. Bis 14. September wird der Kirchenkreis auf der sogenannten Sozial- und Kirchenperle in und um die Kirche St. Jacobi dabei sein.