Die Botschaft der Glocken in Brandenburg

Glocke

Noch heute sind Glocken regelmäßig in ganz Europa zu hören. Auch in den Brandenburger Dorfkirchen. Sie sollen Böses abwehren und tragen Segen und Sehnsüchte übers Land.

Fred Litwinski: Glück trotz Umwegen

Alter Mann mit Bart an einem Tasteninstrument

Fred Litwinski war 35 Jahre in Brandenburg an der Havel für das kirchenmusikalische Leben verantwortlich. Der Kirchenmusikdirektor (KMD) wurde von etwa 400 Gästen in einem Festgottesdienst im Juni in den Ruhestand verabschiedet. Das bewegte ihn, der Aufgaben in drei Kirchen versah – St. Katharinen, St. Gotthardt und Auferstehung – stark. 2017 traf ihn infolge eines […]

Brandenburg und die AfD

Im Interview spricht Pfarrer Thomas Wisch über seine Bedenken in Blick auf auf die Wahlergebnisse. Bei den Kommunalwahlen in Brandenburgs Landkreisen und kreisfreien Städten hat die AfD insgesamt 25,7 Prozent der Stimmen erhalten. Damit ist sie die stärkste Kraft geworden. Das höchste Ergebnis erzielte die Partei, die vom Verfassungsschutz des Bundes-landes seit vier Jahren als […]