Wie wir uns im Jahr 2004 die Kirche in 2025 vorstellten

Im Jahr 2004 gab Friederike von Kirchbach ein Buch heraus, das einen Blick in die Zukunft der Kirche werfen wollte. Haben sich die Visionen erfüllt? Das fragt die Herausgeberin heute, 21 Jahre danach.
Die Kraft der Spiritualität

Pfarrerin Andrea Richter ist im AKD der EKBO Studienleiterin und Beauftragte für Spiritualität. Jetzt geht sie in Ruhestand.
Ausstellung zur Evangelischen Frauenarbeit

Die Ausstellung „Frauen – Glaube – Leben. 120 Jahre Frauenarbeit in Schlesien im Wandel der Zeit. ist bis Ende Oktober in der Frauenkirche Görlitz zu sehen.
Impulstage der Kirchenmusik

Die Kirchenmusik ist vielfältig. In Potsdam finden die Impulstage der Kirchenmusik der EKBO statt.
Lasst uns reden! Krisenzeiten

Die Berliner Gethsemanekirche in Prenzlauer Berg lädt zum Dialog zum Thema „Angst und Mut in Krisenzeiten“
Das neue Gemeindezentrum in Berlin-Biesdorf

Mitten in Berlin-Biesdorf gibt es ein neues Gemeindezentrum der Evangelischen Versöhnungskirchengemeinde ganz in der Nähe der Gnadenkirche.
Fest der Perlen: Der Bischof beim Brandenburg-Tag

Im aktuellen Teil seiner Kolumne schreibt Bischof Christian Stäblein über den Brandenburg-Tag, der am vergangenen Wochenende in Perleberg stattfand.
100 Jahre Diakonie in Reichenwalde

Die Ausstellung in Reichenwalde im Kirchenkreis Oderland-Spree zeigt die Entwicklung der Wohnstätte der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Wir sind GKR: Helga Klein in Großderschau

Helga Klein aus Klein-Derschau ist ein Tausendsassa. Sie verbindet die Ortsgemeinde mit der Kirchengemeinde
Bewahrung der Schöpfung in der EKBO

Auch in der EKBO werden die selbst gesteckten Umweltziele verfolgt. Jörn Budde, Leiter des Umweltbüros der Landeskirche im Interview über den derzeiten Stand.