
Friedensfragen im Mittelpunkt des Kirchentags
Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag, der Anfang Mai in Hannover stattfindet, rückt das Thema Frieden in den Fokus.

Friedhof Neukölln: Gedenken an kirchliche Zwangsarbeiter
Am 24. April jährt sich die Befreiung des kirchlichen Zwangsarbeiterlagers auf dem Friedhof in Berlin-Neukölln zum 80. Mal. In einer Gedenkstunde wird daran erinnert.

„Kirche Kunterbunt“: Eine Oase am Samstag
Die „Kirche Kunterbunt“ lockt Familien mit Kindern in die Kirche. Im Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf laden mehrere Kirchengemeinden regelmäßig dazu ein. Ein Besuch in der Friedensgemeinde.

500 Jahre Reformation: Görlitz und die EKBO feiern
Von Straßenbahngottesdienst bis Luther-Stummfilm: Ab 27. April feiern Görlitz und der Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz 500 Jahre Reformation mit 95 Veranstaltungen an 75 Orten.

Was Ostern und Pessach verbindet
In der diesjährigen Plakatreihe „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst“ geht es um die Jahreszeiten. Rabbinerin Ulrike Offenberg und Bischof Christian Stäblein schreiben zu Pessach und Ostern von Aviv beziehungsweise Frühling und neuem Leben.