Neue Website für die Kirchenzeitung

Seit vergangenen Montag ist die neue Website der Evangelischen Kirchenzeitung im Netz.

Sie finden wie gewohnt Beiträge aus der Kirchenzeitung, die Kontaktmöglichkeiten zur Redaktion, zum Vertrieb des Wichern-Verlages und zur Anzeigenagentur m-public. Wir haben uns vorgenommen, neben aktuellen Beiträgen aus den Regionen auch die Nachrufe aus der Kirchenzeitung hier zu speichern, um ein kleines digitales Gedächtnis aufzubauen. In den kommenden Tagen werden wir im Technikraum noch am Feinschliff und Ergänzungen für die Seite arbeiten. Und wir danken Ihnen für Ihr Verständnis, wenn es gelegentlich, zum Beispiel bei Verlinkungen, nicht auf Anhieb funktioniert.
Übrigens haben wir für Sie auch alle Abo-Möglichkeiten zusammengefasst. Sie können die Kirchenzeitung digital oder als gedruckte Ausgabe lesen. Mehr Details finden Sie unter der Menüauswahl „Abo“.

Bleiben Sie uns gewogen, herzliche Grüße aus der Redaktion

Aktuelles

vergoldetes Denkmal vor einer Kirche

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Der evangelische Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) wurde am 9. April 1945 nach längerer Gefängnishaft im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Sein Todestag jährt sich 2025

Weiterlesen »

Kirche befürchtet Einschnitte bei Flüchtlingshilfe

In der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz werden Einschnitte bei der Unterstützung von Geflüchteten befürchtet. Integrations- und Teilhabeprojekte bekämen weniger Geld von der öffentlichen Hand als in den vorhergehenden Jahren, heißt es in einem Antrag an die Landessynode.

Weiterlesen »
Pfarrer mit Brille und Bart in einer Kirche

400 Jahre Kirche Kreba

Die Kirchengemeinde Kreba in der schlesischen Oberlausitz feiert in diesem Jahr auf vielfältige Weise „400 Jahre Kirche“, auch in Erinnerung an ihre sorbische Vergangenheit.

Weiterlesen »

Newsletter