Stimmzettel wird in Wahlurne gesteckt

Die Kirche nach dem Wahlausgang

Nach der Bundestagswahl fordern Vertreterinnen und Vertreter der großen Kirchen Bereitschaft zu Kompromissen und einen verstärkten Einsatz für die Demokratie. Begrüßt wird die hohe Wahlbeteiligung.

Weiterlesen »
Flugzeug und Stacheldraht

Offener Brief zur aktuellen Debatte über Asyl

Die Kirchenasylgruppe der Kirchengemeinde vor dem Halleschen Tor in Berlin-Kreuzberg hat in einem Offenen Brief vom 16. Januar den derzeit dominierenden Tonfall und die Äußerungen über Geflüchtete und Abschiebungen, die aus Parteien „fast jeder politischen“ kämen, kritisiert.

Weiterlesen »
Blonde Frau mit langen Haaren im Winter

Von, für und mit uns: Frauen* in der EKBO

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zählt rund 56,9 Prozent Christinnen. Sie bringen besondere Erfahrungen mit, haben oftmals einen anderen Blickwinkel als Männer. Warum Kirche ihnen einen Raum geben muss.

Weiterlesen »
Chorsängerin mit Gesangbuch

Berlin: Chorsänger*innen gesucht

Für ein Sommer-Chorprojekt in Berlin-Gesundbrunnen werden noch Sänger*innen gesucht. Unter dem Motto „Gesundbrunnen – Segen/Sehnsucht“ will sich der Chor unter Leitung von Annette Diening von März bis Juni treffen

Weiterlesen »
Dorfkirche vor blauem Himmel

Kirche des Monats in Neuruppin

Die von der EKD gegründete Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland, „Stiftung KiBa“, würdigt die Dorfkirche in Gnewikow als Kirche des Monats März 2025

Weiterlesen »
Blaue Briefmarke

Briefmarken gegen Armut

Das Logo „Armut eine Stimme geben“ gibt es jetzt auch als Briefmarke. Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter der Landeskirche und des Kirchenkreises Neukölln, will mit der Initiative bundesweit auf Armut und soziale Not in Deutschland aufmerksam machen.

Weiterlesen »

Newsletter