
Postkartenaktion: Antidiskriminierungsberatung Brandenburg retten
Die allgemeine Antidiskriminierungsberatung Brandenburg droht dank auslaufender Bundesmittel komplett wegzufallen. Pfarrer Lukas Pellio ruft zu einer Postkartenaktion auf.
Die allgemeine Antidiskriminierungsberatung Brandenburg droht dank auslaufender Bundesmittel komplett wegzufallen. Pfarrer Lukas Pellio ruft zu einer Postkartenaktion auf.
Kirchengemeinden europaweit sind zum Europatag am 9. Mai zum Friedensläuten aufgerufen.15 Minuten lang sollen die Glocken läuten – auch Schulglocken, Rathausglocken und andere.
Im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert die Garnisonkirche in Potsdam mit einer neuen Gesprächsreihe an „Vergessene Kriege“.
Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag, der Anfang Mai in Hannover stattfindet, rückt das Thema Frieden in den Fokus.
Am 24. April jährt sich die Befreiung des kirchlichen Zwangsarbeiterlagers auf dem Friedhof in Berlin-Neukölln zum 80. Mal. In einer Gedenkstunde wird daran erinnert.
Die „Kirche Kunterbunt“ lockt Familien mit Kindern in die Kirche. Im Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf laden mehrere Kirchengemeinden regelmäßig dazu ein. Ein Besuch in der Friedensgemeinde.
Von Straßenbahngottesdienst bis Luther-Stummfilm: Ab 27. April feiern Görlitz und der Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz 500 Jahre Reformation mit 95 Veranstaltungen an 75 Orten.
In der diesjährigen Plakatreihe „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst“ geht es um die Jahreszeiten. Rabbinerin Ulrike Offenberg und Bischof Christian Stäblein schreiben zu Pessach und Ostern von Aviv beziehungsweise Frühling und neuem Leben.
Die Initiatoren der Drei-Religionen-Kita halten an ihrem einmaligen Projekt fest. Nach der Absage von Fördermitteln des Senats wollen sie trotzdem weitermachen.
Die Landessynodalen sind besorgt: Für viele Menschen scheint der Krieg in der Ukraine fern. Dazu haben die Synodalen auf ihrer Frühjahrstagung eine Erklärung abgegeben.
Ulrich Schöntube ist neuer Direktor des Berliner Missionswerkes. Er lerne das Missionswerk schon in der Zeit als Direktor der Gossner Mission kennen.
Für Günter Kreißler muss Kirche ein lebendiger Ort sein, flexibel und gut vernetzt. Er ist Mitglied im Gemeindekirchenrat im Niederen Fläming.
Unter dem Titel „Segeln & Segen“ bietet eine Berliner Kirchengemeinde Segeltörns für Jugendliche an.
Die Jugendbildungsstätte „Haus Kreisau“ in Berlin-Kladow hat zwei weitere Boote. Ihre Namen erinnern an Menschen, die Widerstand leisteten.
Eine Lebensaufgabe: Hans-Joachim Ditz setzt sich mit viel Engagement für das Miteinander christlicher Konfessionen ein.
Redaktion die Kirche
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Telefon: 030 288748 14
E-Mail: redaktion@wichern.de
Unsere Ausgaben sind auf dem Desktop: https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/3f2ca7a59cab/editions
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2025