Zwei ältere Herren
Wilfried Büchner und Joachim Posselt arbeiten seit fünf Jahrzehnten zusammen für ihre Kirchengemeinde. Foto: Franziska Dorn

Seit 50 Jahren gemeinsam im Gemeindekirchenrat

Wilfried Büchner und Joachim Posselt sind seit 50 Jahren im Gemeindekirchenrat in Oppelhain aktiv.

Von Franziska Dorn

Oppelhain. Wilfried Büchner und Joachim Posselt blicken auf 50 ­gemeinsame Jahre im Gemeinde­kirchenrat in dem Dorf Oppelhain bei Doberlug-Kirchhain zurück. Dieses ehrenamtliche Engagement würdigte Pfarrer Manfred Grosser von der Klosterkirchengemeinde Doberlug bei dem Erntedank­gottesdienst im Oktober. Neben Blumen und ehrenden Worten gab es für die beiden Rentner außerdem eine Urkunde von Bischof Christian Stäblein.

Es begann in der DDR

Wenn die beiden Männer zurückblicken, können sie es kaum fassen, dass seit ihrem Beginn im Gemeindekirchenrat schon 50 Jahre vergangen sein sollen. Alles fing in tiefer DDR-Zeit an, wo kirchliches Engagement nicht selbstverständlich war. Im Glauben geprägt wurden sie durch ihre Elternhäuser. Das Mitmachen in der Gemeinde und das Kümmern um das Kirchengebäude haben sie mitgeerbt.

Schöne und dankbare Erinnerungen haben Wilfried Büchner und Joachim Posselt an die gemeinsame Zeit mit Menschen aus der Partnergemeinde in Köln-Porz. Auch ganz praktische und finanzielle Hilfe kam von dort. Ohne ­diese wäre manche der nötigen Ausbesserungsarbeiten an der ­Kirche nicht möglich gewesen.

Spendensammlung für die Orgelsanierung

Nach 1989/1990 setzten sich die Männer vor allem für ein gutes ­Miteinander von Orts- und Kirchengemeinde ein. Mit Erfolg. Für die Kirche fühlen sich nicht nur die Christinnen und Christen verantwortlich. Das zeigte zum Beispiel ­eine Spendensammlung für die ­Orgelsanierung im Dorf oder die gemeinsame Gestaltung des beliebten Mühlenmarktes im Mai. Unermüdlich wurden Förder- und Spendengelder eingeworben. Wilfried Büchner hielt dabei stets den Überblick. Darüber hinaus verbindet die beiden Männer die Lust am Singen. Beide sind Mitglieder im Friedersdorfer Kirchenchor.

Strukturell hat sich bei der evangelischen Kirche einiges geändert in den vergangenen 50 Jahren. Die ­Kirchengemeinde Oppelhain ge­hörte mal hier- und mal dorthin. Heute ist sie in der Evangelischen Gesamt-Klosterkirchengemeinde aufgegangen.

Aktuelles

Kirche befürchtet Einschnitte bei Flüchtlingshilfe

In der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz werden Einschnitte bei der Unterstützung von Geflüchteten befürchtet. Integrations- und Teilhabeprojekte bekämen weniger Geld von der öffentlichen Hand als in den vorhergehenden Jahren, heißt es in einem Antrag an die Landessynode.

Weiterlesen »
Pfarrer mit Brille und Bart in einer Kirche

400 Jahre Kirche Kreba

Die Kirchengemeinde Kreba in der schlesischen Oberlausitz feiert in diesem Jahr auf vielfältige Weise „400 Jahre Kirche“, auch in Erinnerung an ihre sorbische Vergangenheit.

Weiterlesen »
Chorsängerin mit Gesangbuch

Berlin: Chorsänger*innen gesucht

Für ein Sommer-Chorprojekt in Berlin-Gesundbrunnen werden noch Sänger*innen gesucht. Unter dem Motto „Gesundbrunnen – Segen/Sehnsucht“ will sich der Chor unter Leitung von Annette Diening von März bis Juni treffen

Weiterlesen »

Newsletter