Jüdisches zum Klingen bringen

Der Hebräische Chor Berlin e.V. konzertiert weiter, auch wenn dieser Tage Polizei und Sicherheitsdienste nötig sind. Ein besonderer Chor in einer besonderen Zeit Von Andrea von Fournier Zarte Töne fliegen durch die Abendluft im Garten. Das Publikum, überwiegend festlich gekleidet, lauscht gebannt. Die Lieder, die es hört, besingen Farben, wie das Rot der Rose, ein […]
Zarenkirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe

Die Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe ist eine Ausflustipp zwischen Berlin-Wannsee und Potsdam.
Sommertipp: „Campus-Kino“ unter freiem Himmel

Der Innenhof der früheren Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg wird zum Freiluftkino.
Ulrich Schöntube ist Direktor des Berliner Missionswerks

Ulrich Schöntube ist neuer Direktor des Berliner Missionswerkes. Er lerne das Missionswerk schon in der Zeit als Direktor der Gossner Mission kennen.
Segeln als spirituelle Erfahrung

Unter dem Titel „Segeln & Segen“ bietet eine Berliner Kirchengemeinde Segeltörns für Jugendliche an.
Bootstaufe im „Haus Kreisau Berlin“

Die Jugendbildungsstätte „Haus Kreisau“ in Berlin-Kladow hat zwei weitere Boote. Ihre Namen erinnern an Menschen, die Widerstand leisteten.
Hans-Joachim Ditz: Ökumene tagtäglich

Eine Lebensaufgabe: Hans-Joachim Ditz setzt sich mit viel Engagement für das Miteinander christlicher Konfessionen ein.
Frank Olie von der Evangelischen Schulstiftung geht.

Frank Olie, der Vorstand der Evangelischen Schulstiftung der EKBO geht in den Ruhestand
Der Emmaus-Pilgerweg in Berlin-Marzahn: Orte des Zusammenhaltes

Der Emmaus-Pilgerweg in Berlin-Marzahn zeigt Orte des Zusammenhaltes.
EKBO beim Stadtradeln fürs Klima

Die Landeskirche beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der Aktion Stadtradeln in Berlin. Berliner*innen sammeln im Zeitraum von 16. Mai bis 5. Juni ihre geradelten Kilometer.