Stimmzettel der Bundestagswahl
Foto: Imago / Rüdiger Wölk

Kirchlicher Wahlaufruf: Jede Stimme ist wichtig

Die Berliner Bischöfe, der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin und die Landessynode der EKBO rufen alle Menschen dazu auf, sich am 23. Februar an der Wahl zum neuen Bundestag zu beteiligen.

Berlin. Gemeinsam wenden sich die Kirchenleitenden der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz (EKBO) und des Erzbistums Berlin in einem Aufruf an ihre Kirchenmitglieder und alle Bürgerinnen und Bürger, zur Wahl zu gehen und die eigene Stimme für den Erhalt der Demokratie abzugeben. Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Harald Geywitz, Präses der Landessynode der EKBO, Heiner Koch, Erzbischof des Erzbistums Berlin und Karlies Abmeier, Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Berlin, rufen auf: „Am 23. Februar 2025 findet die Neuwahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Sie ist, wie alle Bundestagswahlen, zentraler Moment unserer parlamentarischen Demokratie. Sie bietet uns allen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens teilzunehmen und die Zukunft unseres Zusammenlebens mitzubestimmen. Als Repräsentantinnen und Repräsentanten der evangelischen und katholischen Kirche rufen wir Sie dazu auf, wählen zu gehen, denn es bleibt dabei: Jede Stimme ist wichtig. Ihre Stimme macht den Unterschied.

Demokratie als Grundlage

Das Grundgesetz wurzelt im Grundsatz der Menschenwürde und der Gleichheit aller Bürgerinnen und Bürger. Es versteht die Bundesrepublik als einen demokratischen und sozialen Staat. Die Demokratie übersetzt die im Grundgesetz enthaltenen Werte in lebendige politische Prozesse und sichert so den respektvollen Umgang miteinander. Wir erinnern uns daran, wie vor über 35 Jahren viele Menschen dafür gekämpft haben, das Recht zu erhalten, wählen und mitbestimmen zu dürfen. Ihre Entschlossenheit und ihr Engagement verdienen unseren tiefen Respekt und bleiben Vorbild.

Populismus durchschauen

Wer die Zukunft aktiv mitgestalten möchte, muss sein Wahlrecht nutzen. Wir appellieren an Sie: Gehen Sie wählen und setzen Sie ein starkes Zeichen für eine Politik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wählen Sie mit Bedacht und machen Sie sich bewusst, dass populistische Propaganda und einfache Lösungsvorschläge die komplexen Themen unserer Zeit nicht lösen. Die Missachtung der Menschenwürde schadet unserer Demokratie.

Jede Stimme ist wichtig. Ihre Stimme macht den Unterschied. Gemeinsam können wir den Fortbestand und die Stärkung der demokratischen Werte sichern. Gehen Sie wählen für eine gerechte, menschenwürdige und lebendige Zukunft unseres Landes!“ dk

Aktuelles

Blaue Briefmarke

Briefmarken gegen Armut

Das Logo „Armut eine Stimme geben“ gibt es jetzt auch als Briefmarke. Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter der Landeskirche und des Kirchenkreises Neukölln, will mit der Initiative bundesweit auf Armut und soziale Not in Deutschland aufmerksam machen.

Weiterlesen »
Kästen und Schilder an einer Holzwand

House of One: Erfolg bei Spendenaktion

Die Spendenaktion „1 x Frieden mit allen, bitte“ des House of One konnte erfolgreich beendet werden. Im Rahmen der Aktion hat das interreligiöse Projekt in Berlin-Mitte 100000 Euro sammeln können. Die Bethe Stiftung und die HeLe Avus-Stiftung haben den Betrag verdoppelt.

Weiterlesen »
Noten auf Notenblatt

Ein Lied zum Glaubensbekenntnis von Nicäa

In der Ausgabe 11 druckte „die Kirche“ auf Seite 14 ein Lied ab, das „Kurze Credo“. Dieses Glaubenslied wurde von dem Berliner Pfarrer im Ruhestand Manfred Richter, früherer Leiter des Evangelischen Kunstdienstes, und dem Komponisten Christof Vonderau im vorigen Jahr verfasst.

Weiterlesen »

Newsletter