Drei-Religionen-Kita macht auch ohne Fördermittel weiter

Die Initiatoren der Drei-Religionen-Kita halten an ihrem einmaligen Projekt fest. Nach der Absage von Fördermitteln des Senats wollen sie trotzdem weitermachen.
EKBO Frühjahrssynode mit Schwerpunkt Frieden

Die Landessynodalen sind besorgt: Für viele Menschen scheint der Krieg in der Ukraine fern. Dazu haben die Synodalen auf ihrer Frühjahrstagung eine Erklärung abgegeben.
Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Der evangelische Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) wurde am 9. April 1945 nach längerer Gefängnishaft im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Sein Todestag jährt sich 2025 zum 80. Mal. In vielen Kirchengemeinden der EKBO wird seiner mit Veranstaltungen gedacht. Die Veranstaltungen zum Gedenken an Dietrich Bonhoeffer sind nach Datum und Uhrzeit sortiert. Mittwoch, 2. April 18 […]
Ehrenamt schützt die Demokratie

Im Titelkommentar schreibt Annette Flade aus Wittenberge, wie gut ehrenamtliches Engagement gegen die Ohnmacht und Angst vor der Zukunft tut.
Debora Rupperts Fotos der Obdachlosigkeit

Die Fotografin Debora Ruppert zeigt Menschen ohne Obdach in Berlin.
Flüchtlingspfarrerin Dagmar Apel geht in Ruhestand

Dagmar Apel als Pfarrerin für Migration und Integration in der EKBO geht nun in Ruhestand. Sibylle Sterzik sprach mit ihr.
Jugendsynode der EKBO zog alle mit

Voller Zuversicht und Lebensfreude war die erste Jugendsynode der EKBO mit großer Strahlkraft für die Herbstsynode
Malte Till Radtke jüngster „Ehrenamtler des Monats“

Der 16-jährige Malte Till Radtke ist aktives Mitglied in der evangelischen Jugend. Und „Ehrenamtler des Monats“ des Landes Brandenburg.
Prävention mit Weitblick: Schutzbeauftragte Monika Weber

Monika Weber ist Schutzbeauftragte im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte. Sie steht Menschen zur Seite, die Gewalterfahrungen im kirchlichen Umfeld machen.
Frauen in Not finden Hilfe in Berlin-Mitte

von Uli Schulte Döinghaus Berlin. Abends ab 19 Uhr ist Einlass. Wer den richtigen Klingelknopf drücken will, muss ein bisschen suchen, bis sie „Notübernachtung Marie“ findet. Was dann geschieht, ist denkbar unbürokratisch. Obdachlose Frauen, die sich tagsüber in der Stadt aufhalten, können hier, in der Tieckstraße 17, Nähe Nordbahnhof, für eine Nacht oder bis zu drei […]