
GKR-Wahl: Gerlinde Sasse kandidiert abermals als Kirchenälteste
Kolumne zu den Gemeindekirchenratswahlen: Gerlinde Sasse freut sich darüber, in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde im Niederen Fläming neue Formen der Gemeinschaft auszuprobieren.

Kolumne zu den Gemeindekirchenratswahlen: Gerlinde Sasse freut sich darüber, in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde im Niederen Fläming neue Formen der Gemeinschaft auszuprobieren.

Im Jahr 2004 gab Friederike von Kirchbach ein Buch heraus, das einen Blick in die Zukunft der Kirche werfen wollte. Haben sich die Visionen erfüllt? Das fragt die Herausgeberin heute, 21 Jahre danach.

Ein ökumenischer Frauengottesdienst unter dem Titel „Femizide – Frauen wollen leben!“ begleitet den diesjährigen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen.

Die Berliner Kirchengemeinde Französisch-Buchholz ist seit Ende September an einer eRikscha im Stadtteilzentrum Pankow beteiligt.

Kolumne zu den GKR-Wahlen im Advent: Marika Möhle aus Gräfendorf möchte etwas für Familien und junge Menschen in ihrem Dorf tun.

Die Veranstaltungsreihe „Donnerstag ist Kirchentag“ hat einen festen Platz im Wochenplan der Versöhnungskirchengemeinde am südlichen Görlitzer Stadtrand.

Am 9. November erklingen in der Apostel-Paulus-Kirche Berlin-Schöneberg Melodien verfolgter jüdischer Musikerinnen und Musiker.

Im aktuellen Teil ihrer Kolumne schreibt Pröpstin Christina-Maria Bammel über das Projekt „Welcome-Baby-Bags“, das frischgebackenen Müttern Starthilfe gibt – und nun auf der Kippe steht.

Die Ausstellung „Frauen – Glaube – Leben. 120 Jahre Frauenarbeit in Schlesien im Wandel der Zeit. ist bis Ende Oktober in der Frauenkirche Görlitz zu sehen.

Die Berliner Gethsemanekirche in Prenzlauer Berg lädt zum Dialog zum Thema „Angst und Mut in Krisenzeiten“

Kolumne zu den Gemeindekirchenratswahlen: Gerlinde Sasse freut sich darüber, in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde im Niederen Fläming neue Formen der Gemeinschaft auszuprobieren.

Im Jahr 2004 gab Friederike von Kirchbach ein Buch heraus, das einen Blick in die Zukunft der Kirche werfen wollte. Haben sich die Visionen erfüllt? Das fragt die Herausgeberin heute, 21 Jahre danach.

Ein ökumenischer Frauengottesdienst unter dem Titel „Femizide – Frauen wollen leben!“ begleitet den diesjährigen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen.

Die Berliner Kirchengemeinde Französisch-Buchholz ist seit Ende September an einer eRikscha im Stadtteilzentrum Pankow beteiligt.

Kolumne zu den GKR-Wahlen im Advent: Marika Möhle aus Gräfendorf möchte etwas für Familien und junge Menschen in ihrem Dorf tun.
Redaktion die Kirche
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Telefon: 030 288748 14
E-Mail: redaktion@wichern.de
Unsere Ausgaben sind auf dem Desktop: https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/3f2ca7a59cab/editions
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2025