
Ukraine-Hilfe Lobetal startet Weihnachtsspendenaktion
Die Ukraine-Hilfe Lobetal ruft zu Sachspenden für Kinder und Familien in der Ukraine auf. Gesucht werden Päckchen mit haltbaren Lebensmitteln, Weihnachtsgeschenken und nützlichen Dingen.

Die Ukraine-Hilfe Lobetal ruft zu Sachspenden für Kinder und Familien in der Ukraine auf. Gesucht werden Päckchen mit haltbaren Lebensmitteln, Weihnachtsgeschenken und nützlichen Dingen.

Mit mehreren Gedenkfeiern erinnert die Evangelische Kirche in Berlin in den kommenden Wochen an einsam verstorbene Menschen, die ordnungsbehördlich bestattet wurden.

Der Bundestag hat die Immunität des AfD-Abgeordneten Arne Raue aufgehoben. Die Parlamentarier erteilten die Genehmigung eines Disziplinarverfahrens. Raue hatte Ende 2024 die damalige Pfarrerin Jüterbogs bezichtigt, Straftaten von Geflüchteten gedeckt zu haben.

Die Theodizeefrage beschäftigt Menschen seit Jahrhunderten. Der biblische Hiob wird zum Sinnbild dieser Suche nach Antworten. Warum lässt Gott das zu? Wie können wir mit Leid, Zweifel und der Sehnsucht nach Frieden leben, ohne den Glauben zu verlieren?

Die neu gewählten EJBO-Vorsitzenden setzen auf Beteiligung, Vernetzung und die Sichtbarkeit junger Stimmen in Kirche und Gemeinde.

Aus welchem Steinbruch kommt der Grabstein, der an einen lieben Verstorbenen erinnert? Ein Plädoyer, genauer hinzuschauen.

Die ökumenische Friedensdekade 2025 hat in der EKBO Landeskirche ein vielfältiges Programm vom 9.-23. November 2025

Bei der Gemeindekirchenratswahl 2025 in der EKBO ist erstmals für den Sprengel Berlin auch die Online-Wahl möglich.

Kolumne zu den Gemeindekirchenratswahlen: Gerlinde Sasse freut sich darüber, in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde im Niederen Fläming neue Formen der Gemeinschaft auszuprobieren.

Im Jahr 2004 gab Friederike von Kirchbach ein Buch heraus, das einen Blick in die Zukunft der Kirche werfen wollte. Haben sich die Visionen erfüllt? Das fragt die Herausgeberin heute, 21 Jahre danach.

Die Ukraine-Hilfe Lobetal ruft zu Sachspenden für Kinder und Familien in der Ukraine auf. Gesucht werden Päckchen mit haltbaren Lebensmitteln, Weihnachtsgeschenken und nützlichen Dingen.

Mit mehreren Gedenkfeiern erinnert die Evangelische Kirche in Berlin in den kommenden Wochen an einsam verstorbene Menschen, die ordnungsbehördlich bestattet wurden.

Der Bundestag hat die Immunität des AfD-Abgeordneten Arne Raue aufgehoben. Die Parlamentarier erteilten die Genehmigung eines Disziplinarverfahrens. Raue hatte Ende 2024 die damalige Pfarrerin Jüterbogs bezichtigt, Straftaten von Geflüchteten gedeckt zu haben.

Die Theodizeefrage beschäftigt Menschen seit Jahrhunderten. Der biblische Hiob wird zum Sinnbild dieser Suche nach Antworten. Warum lässt Gott das zu? Wie können wir mit Leid, Zweifel und der Sehnsucht nach Frieden leben, ohne den Glauben zu verlieren?

Die neu gewählten EJBO-Vorsitzenden setzen auf Beteiligung, Vernetzung und die Sichtbarkeit junger Stimmen in Kirche und Gemeinde.
Redaktion die Kirche
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Telefon: 030 288748 14
E-Mail: redaktion@wichern.de
Unsere Ausgaben sind auf dem Desktop: https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/3f2ca7a59cab/editions
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2025