Friedhof Neukölln: Gedenken an kirchliche Zwangsarbeiter

Am 24. April jährt sich die Befreiung des kirchlichen Zwangsarbeiterlagers auf dem Friedhof in Berlin-Neukölln zum 80. Mal. In einer Gedenkstunde wird daran erinnert.
„Kirche Kunterbunt“: Eine Oase am Samstag

Die „Kirche Kunterbunt“ lockt Familien mit Kindern in die Kirche. Im Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf laden mehrere Kirchengemeinden regelmäßig dazu ein. Ein Besuch in der Friedensgemeinde.
Drei-Religionen-Kita macht auch ohne Fördermittel weiter

Die Initiatoren der Drei-Religionen-Kita halten an ihrem einmaligen Projekt fest. Nach der Absage von Fördermitteln des Senats wollen sie trotzdem weitermachen.
Berlin: Chorsänger*innen gesucht

Für ein Sommer-Chorprojekt in Berlin-Gesundbrunnen werden noch Sänger*innen gesucht. Unter dem Motto „Gesundbrunnen – Segen/Sehnsucht“ will sich der Chor unter Leitung von Annette Diening von März bis Juni treffen
60. Ökumenischer Frauengottesdienst

Am 8. März wird der 60. Ökumenische Frauengottesdienst in Berlin gefeiert. Die Organisatorinnen sehen weiterhin einen großen Bedarf, die Rolle von Frauen in Gesellschaft und in Kirche zu stärken.
Friedensgebete zum dritten Jahrestag für Ukraine

Am 24. Februar jährt sich der Überfall Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal. Aus diesem Anlass laden verschiedene Kirchengemeinden und kirchliche Institutionen zu Friedensgebeten ein.
Anmeldungen für Nacht der offenen Kirchen jetzt möglich

Kirchengemeinden in Berlin sind dazu aufgerufen, sich an der Nacht der offenen Kirchen am Pfingstsonntag, 8. Juni, zu beteiligen.
Freude im Alltagstrubel: Trompeter Sebastian von Eitzen

Sebastian von Eitzen leitet den Posaunenchor der Trinitatis-Kirchengemeinde in Berlin und musiziert auf dem Weihnachtsbläserbus.
Flüchtlingspfarrerin Dagmar Apel geht in Ruhestand

Dagmar Apel als Pfarrerin für Migration und Integration in der EKBO geht nun in Ruhestand. Sibylle Sterzik sprach mit ihr.
Pröpstin Bammel: Zukunftssinne anregen

Im aktuellen Teil ihrer Kolumne schreibt Pröpstin Christina-Maria Bammel über den Zukunftssinn im „Change Hub“.