Ulrike Trautwein geht in den Ruhestand

Frau mit Brille spricht in Podiumsmikrofon

Ulrike Trautwein war 13 Jahre lang Generalsuperintendentin im Sprengel Berlin, damit war sie Regional­bischöfin für rund eine halbe Million Christ*innen in den Berliner Kirchenkreisen. Jetzt geht sie in den Ruhestand.

Frauen in Not finden Hilfe in Berlin-Mitte

zwei junge lachende Frauen an einer weißen Wand stehend

von Uli Schulte Döinghaus Berlin. Abends ab 19 Uhr ist Einlass. Wer den richtigen Klingelknopf drücken will, muss ein bisschen suchen, bis sie „Notübernachtung Marie“ findet. Was dann geschieht, ist denkbar unbürokratisch. Obdachlose Frauen, die sich tagsüber in der Stadt aufhalten, können hier, in der Tieckstraße 17, Nähe Nordbahnhof, für eine Nacht oder bis zu drei […]

Stolperschwelle für Zwangsarbeiterinnen in Siemensstadt

grosser Raum mit einer Fensterfront

Mehr als 40 Zwangsarbeiterinnen aus dem damaligen Sudetenland, Belgien, den Niederlanden, Kroatien, Dänemark und der Sowjetunion (heute Ukraine) lebten für fünf Jahre in einem evangelischen Gemeindesaal auf 240 Quadratmetern. Das war ab 1940. Heute, fast 85 Jahre später, will die Kirchengemeinde Siemensstadt in Berlin-Spandau an das einstige Unrecht erinnern und den Frauen ein Gesicht geben.

Assig in der Matthäuskirche

Kirchsaal mit Gemäldeausstellung

Mit Martin Assig stellt in der Berliner St. Matthäus-Kirche ein Künstler aus, der selbst gläubig ist. Die eigene Biografie spielt in diesem Werk eine ebenso große Rolle wie der Mensch mit seinen Zweifeln und Hoffnungen.

Veranstaltungstipp: Grunewalder Gespräche

Lächelnde blonde Frau in rosafarbenem Pullover

Mit dem Titel „Und der Letzte macht das Licht aus? Welche Kirche suchen wir?“ lädt die Berliner Grunewaldgemeinde zu einer Podiumsdiskussion mit Arne Friedrich, Theresa Brückner und Bischof Christian Stäblein ein.

Biesdorf pilgert nach Kreuzberg

Ovales Schild der Seemannskirche

Christen der katholischen und evangelischen Gemeinden aus Berlin-Biesdorf machten sich Ende August gemeinsam auf einen Pilgerweg durch die Stadt. Ein Rückblick.