
Segeln als spirituelle Erfahrung
Unter dem Titel „Segeln & Segen“ bietet eine Berliner Kirchengemeinde Segeltörns für Jugendliche an.
Unter dem Titel „Segeln & Segen“ bietet eine Berliner Kirchengemeinde Segeltörns für Jugendliche an.
Die Jugendbildungsstätte „Haus Kreisau“ in Berlin-Kladow hat zwei weitere Boote. Ihre Namen erinnern an Menschen, die Widerstand leisteten.
Eine Lebensaufgabe: Hans-Joachim Ditz setzt sich mit viel Engagement für das Miteinander christlicher Konfessionen ein.
Viola Vogel, Präsidentin der EKBo, gratuliert Generalsuperintendent Kristóf Bálint zum 60. Geburtstag.
Frank Olie, der Vorstand der Evangelischen Schulstiftung der EKBO geht in den Ruhestand
Der 20. Juni ist Weltflüchtliingstag. Wie ist die Situation der „Dublin-Flüchtlinge“ ?
Der Posaunenchor aus Königs Wusterhausen wird auch lautstark bei Posaunentagen zu hören sein.
Leegebruch. Mit einem Gottesdienst am 9. Juni wurde die Dorfkirche in Leegebruch (Kirchenkreis Oberes Havelland) wieder eingeweiht. Die ehemalige Krankenhausbaracke wird seit 1948 als Kirche
Der Emmaus-Pilgerweg in Berlin-Marzahn zeigt Orte des Zusammenhaltes.
Die Heilige Anna und der Apostel Paulus sind aus dem Holzaltar der Dorfkirche Hermersdorf jetzt restauriert.
Mit einem Chorkonzert des Internationalen Konvents Christlicher Gemeinden wird am 19. September die Interkulturelle Woche in Berlin eröffnet.
Führungen durch Görlitz mit Margrit Kempgen zeigen Stätten der Reformation. Und erzählen Geschichten aus der Zeit der Pest.
Im aktuellen Teil seiner Kolumne schreibt Bischof Christian Stäblein über den Brandenburg-Tag, der am vergangenen Wochenende in Perleberg stattfand.
Welche außergewöhnlichen Menschen liegen auf dem Friedhof in Rangsdorf begraben? Mit dem neuen digitalen Friedhofsführer können Besucherinnen und Besucher auf Spurensuche gehen.
Beim Brandenburg-Tag in Perleberg vom 12. bis 14. September präsentieren Gemeinden, Initiativen und diakonische Einrichtungen die Vielfalt kirchlichen Lebens.
Redaktion die Kirche
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Telefon: 030 288748 14
E-Mail: redaktion@wichern.de
Unsere Ausgaben sind auf dem Desktop: https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/3f2ca7a59cab/editions
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2025