
Anmeldungen für Nacht der offenen Kirchen jetzt möglich
Kirchengemeinden in Berlin sind dazu aufgerufen, sich an der Nacht der offenen Kirchen am Pfingstsonntag, 8. Juni, zu beteiligen.
Kirchengemeinden in Berlin sind dazu aufgerufen, sich an der Nacht der offenen Kirchen am Pfingstsonntag, 8. Juni, zu beteiligen.
Nach dem Rückzug der evangelischen Stephanus-Stiftung aus der Trägerschaft der Evangelischen Grundschule Prignitz, ist nun ein neuer Träger gefunden.
Das Projekt Drei-Religionen-Kita hat aktuell keine Zukunft. In einer Mitteilung vom 31. Januar heißt es auf der Homepage des Projektes, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt und an dem aktuellen Standort nicht umgesetzt werden könne.
Die Fotografin Debora Ruppert zeigt Menschen ohne Obdach in Berlin.
Im aktuellen Teil ihrer Kolumne schreibt Pröpstin Christina-Maria Bammel über den neuen Claim der EKBO. Die Botschaft „Evangelisch im Osten“ soll Identität stiften und die Gemeinschaft stärken.
In Frankfurt (Oder) entsteht ein „Dritter Ort“ mitten im Zentrum. Christen planen dort im „Glashaus“ einen Treffpunkt für Stadtgesellschaft und Gäste.
Bischof Bischof Christian Stäblein blickt auf globale Herausforderungen – vom Nahostkonflikt bis zum Klimawandel – und mahnt, zugleich die Nöte vor Ort nicht aus dem Blick zu verlieren.
Die Vorstellung eines Sammelbands über Bischof Otto Dibelius geriet zum Disput in der Friedrichstadtkirche.
Ein besonderer Gottesdienst in der Kirche Baek in der Prignitz nimmt kleine und große Menschen mit in die Gemeinschaft hinein. Am 19. Januar findet die Familienkirche das nächste Mal statt.
Ein kritischer Leserkommentar zum Artikel „Mehr Gefühl in die Kirchen“ (Nr. 2, Seite 3) mit einem Appell für den klassischen Predigtgottesdienst ohne Pop und Harry Potter.
Die Spendenaktion „1 x Frieden mit allen, bitte“ des House of One konnte erfolgreich beendet werden. Im Rahmen der Aktion hat das interreligiöse Projekt in Berlin-Mitte 100000 Euro sammeln können. Die Bethe Stiftung und die HeLe Avus-Stiftung haben den Betrag verdoppelt.
Am diesjährigen Brandenburgtag in Perleberg wird sich auch der Kirchenkreis Prignitz beteiligen. Vom 12. Bis 14. September wird der Kirchenkreis auf der sogenannten Sozial- und Kirchenperle in und um die Kirche St. Jacobi dabei sein.
In der Ausgabe 11 druckte „die Kirche“ auf Seite 14 ein Lied ab, das „Kurze Credo“. Dieses Glaubenslied wurde von dem Berliner Pfarrer im Ruhestand Manfred Richter, früherer Leiter des Evangelischen Kunstdienstes, und dem Komponisten Christof Vonderau im vorigen Jahr verfasst.
Am 2. März erklang in den Kirchen der Region Guben (Spree-Neiße-Kreis) erstmals ein Schöpfungsläuten. Es soll künftig an jedem Sonntag um 18 Uhr für fünf Minuten erklingen. Die Kirchen -gemeinde Region Guben will damit in der vom Braunkohlenabbau geprägten Region zum Handeln für Klimaschutz und Nachhaltigkeit mahnen.
Am 8. März wird der 60. Ökumenische Frauengottesdienst in Berlin gefeiert. Die Organisatorinnen sehen weiterhin einen großen Bedarf, die Rolle von Frauen in Gesellschaft und in Kirche zu stärken.
Redaktion die Kirche
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Telefon: 030 288748 14
E-Mail: redaktion@wichern.de
Unsere Ausgaben sind auf dem Desktop: https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/3f2ca7a59cab/editions
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2024