
Träger für die Evangelische Grundschule Prignitz gefunden
Nach dem Rückzug der evangelischen Stephanus-Stiftung aus der Trägerschaft der Evangelischen Grundschule Prignitz, ist nun ein neuer Träger gefunden.
Nach dem Rückzug der evangelischen Stephanus-Stiftung aus der Trägerschaft der Evangelischen Grundschule Prignitz, ist nun ein neuer Träger gefunden.
Das Projekt Drei-Religionen-Kita hat aktuell keine Zukunft. In einer Mitteilung vom 31. Januar heißt es auf der Homepage des Projektes, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt und an dem aktuellen Standort nicht umgesetzt werden könne.
Die Fotografin Debora Ruppert zeigt Menschen ohne Obdach in Berlin.
Im aktuellen Teil ihrer Kolumne schreibt Pröpstin Christina-Maria Bammel über den neuen Claim der EKBO. Die Botschaft „Evangelisch im Osten“ soll Identität stiften und die Gemeinschaft stärken.
In Frankfurt (Oder) entsteht ein „Dritter Ort“ mitten im Zentrum. Christen planen dort im „Glashaus“ einen Treffpunkt für Stadtgesellschaft und Gäste.
Bischof Bischof Christian Stäblein blickt auf globale Herausforderungen – vom Nahostkonflikt bis zum Klimawandel – und mahnt, zugleich die Nöte vor Ort nicht aus dem Blick zu verlieren.
Die Vorstellung eines Sammelbands über Bischof Otto Dibelius geriet zum Disput in der Friedrichstadtkirche.
Ein besonderer Gottesdienst in der Kirche Baek in der Prignitz nimmt kleine und große Menschen mit in die Gemeinschaft hinein. Am 19. Januar findet die Familienkirche das nächste Mal statt.
Ein kritischer Leserkommentar zum Artikel „Mehr Gefühl in die Kirchen“ (Nr. 2, Seite 3) mit einem Appell für den klassischen Predigtgottesdienst ohne Pop und Harry Potter.
2025 wählen alle Kirchengemeinden der EKBO ihre Kirchenältesten. Warum es sich lohnt darüber nachzudenken, Mitglied im Gemeindekirchenrat zu werden und mitzumachen.
Die „Kirche Kunterbunt“ lockt Familien mit Kindern in die Kirche. Im Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf laden mehrere Kirchengemeinden regelmäßig dazu ein. Ein Besuch in der Friedensgemeinde.
Von Straßenbahngottesdienst bis Luther-Stummfilm: Ab 27. April feiern Görlitz und der Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz 500 Jahre Reformation mit 95 Veranstaltungen an 75 Orten.
In der diesjährigen Plakatreihe „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst“ geht es um die Jahreszeiten. Rabbinerin Ulrike Offenberg und Bischof Christian Stäblein schreiben zu Pessach und Ostern von Aviv beziehungsweise Frühling und neuem Leben.
Die Initiatoren der Drei-Religionen-Kita halten an ihrem einmaligen Projekt fest. Nach der Absage von Fördermitteln des Senats wollen sie trotzdem weitermachen.
Die Landessynodalen sind besorgt: Für viele Menschen scheint der Krieg in der Ukraine fern. Dazu haben die Synodalen auf ihrer Frühjahrstagung eine Erklärung abgegeben.
Redaktion die Kirche
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Telefon: 030 288748 14
E-Mail: redaktion@wichern.de
Unsere Ausgaben sind auf dem Desktop: https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/3f2ca7a59cab/editions
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2025