
Kontaktjahr: Hausbesuch von der Kirche
Beim Kontaktjahr geht es darum, verstärkt Gemeindeglieder zu besuchen, die bisher kaum erreicht werden. Unsere Leserin hat damit ihre eigenen Erfahrungen gemacht.

Beim Kontaktjahr geht es darum, verstärkt Gemeindeglieder zu besuchen, die bisher kaum erreicht werden. Unsere Leserin hat damit ihre eigenen Erfahrungen gemacht.

Im Titelkommentar schreibt Annette Flade aus Wittenberge, wie gut ehrenamtliches Engagement gegen die Ohnmacht und Angst vor der Zukunft tut.

Die von der EKD gegründete Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland, „Stiftung KiBa“, würdigt die Dorfkirche in Gnewikow als Kirche des Monats März 2025

Das Logo „Armut eine Stimme geben“ gibt es jetzt auch als Briefmarke. Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter der Landeskirche und des Kirchenkreises Neukölln, will mit der Initiative bundesweit auf Armut und soziale Not in Deutschland aufmerksam machen.

Die Spendenaktion „1 x Frieden mit allen, bitte“ des House of One konnte erfolgreich beendet werden. Im Rahmen der Aktion hat das interreligiöse Projekt in Berlin-Mitte 100000 Euro sammeln können. Die Bethe Stiftung und die HeLe Avus-Stiftung haben den Betrag verdoppelt.

Am diesjährigen Brandenburgtag in Perleberg wird sich auch der Kirchenkreis Prignitz beteiligen. Vom 12. Bis 14. September wird der Kirchenkreis auf der sogenannten Sozial- und Kirchenperle in und um die Kirche St. Jacobi dabei sein.

In der Ausgabe 11 druckte „die Kirche“ auf Seite 14 ein Lied ab, das „Kurze Credo“. Dieses Glaubenslied wurde von dem Berliner Pfarrer im Ruhestand Manfred Richter, früherer Leiter des Evangelischen Kunstdienstes, und dem Komponisten Christof Vonderau im vorigen Jahr verfasst.

Am 2. März erklang in den Kirchen der Region Guben (Spree-Neiße-Kreis) erstmals ein Schöpfungsläuten. Es soll künftig an jedem Sonntag um 18 Uhr für fünf Minuten erklingen. Die Kirchen -gemeinde Region Guben will damit in der vom Braunkohlenabbau geprägten Region zum Handeln für Klimaschutz und Nachhaltigkeit mahnen.

Am 8. März wird der 60. Ökumenische Frauengottesdienst in Berlin gefeiert. Die Organisatorinnen sehen weiterhin einen großen Bedarf, die Rolle von Frauen in Gesellschaft und in Kirche zu stärken.

Vom 7. bis 9. März trifft sich die Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) zur ersten Landesjugendversammlung des Jahres in der Jugendbildungsstätte Haus Kreisau in Berlin-Kladow. Unter dem Motto „Alltag durchgespielt – Next Level EJBO!“.

Das Zentrum für Dialog und Wandel will die Kirche wieder stärker mit der Gesellschaft verbinden.

Der Innenhof der früheren Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg wird zum Freiluftkino.

Am langen Tisch im Weltladen in Lübben begegnen sich die Menschen der Stadt. Träger ist die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lübben und Umland.

Unter dem Motto „Liebe tut der Seele gut“ war die Evangelische Kirche auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Wagen beim CSD dabei.

Der Paul-Gerhardt-Wanderweg, als einer der schönsten Wanderwege Deutschlands prämierte Weg, wird nun mit Musik angeboten.
Redaktion die Kirche
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Telefon: 030 288748 14
E-Mail: redaktion@wichern.de
Unsere Ausgaben sind auf dem Desktop: https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/3f2ca7a59cab/editions
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2025