Hochzeitspaar läuft Treppen hoch

Leserbericht: Pop-up-Hochzeitsfestival in Berlin

Das Segensbüro der Evangelischen Kirche in Berlin Neukölln lud am 13. Juli wieder zum Pop-up-Hochzeitsfestival rund um die Neuköllner Genezarethkirche ein. Unser Leser, Pfarrer im Ruhestand Ulrich Hollop aus Berlin, war dabei. Er schickte uns seine Eindrücke.

Weiterlesen »
Gelbes Herrenhaus, Wiese und Baum

Glaube und Macht im Oderbruch

„Jahresthema Kirche 2024 “– so lautet das aktuelle Motto im Oderbruch-Museum und der angrenzenden Dorfkirche Altranft im Landkreis Märkisch-Oderland. Es zeigt beispielhaft, welchen Einfluss die Evangelische Kirche zwischen Bad Freienwalde und Seelow hatte – und immer noch hat. Ein Ortsbesuch.

Weiterlesen »
Grünes Kirchenfenster

Ein sensationelles Fenster für Pritzwalk

Es ist eine kleine Sensation: Das neue Südfenster der Pritzwalker St. Nikolai-Kirche der Leipziger Künstlerin Dana Meyer. In den letzten Weltkriegsmonaten durch eine Explosion auf dem Pritzwalker Bahnhof zerstört, blieb das acht Meter hohe Fenster über siebzig Jahre lang vermauert. Bis sich die Gemeinde die Öffnung des Fensters und eine Neugestaltung wünschte: eine Verbindung zur Stadt, eine
Erinnerung an die Kriegswunde, aber auch ein Zeichen für den Frieden und neues Leben.

Weiterlesen »
Plakat mit Schrift

Sommer beziehungsweise Kajiz

In der neu aufgelegten Reihe „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst“ geht es um die Jahreszeiten. In dieser Ausgabe starten wir eine Serie zu den Plakaten mit einer jüdischen und einer christlichen Stimme. Sie beginnt mit dem Sommer. Rabbiner Andreas Nachama schreibt über die Schaffens- und Erntezeit, Pfarrerin Christina Maria Bammel über eine Zeit der Erfrischung

Weiterlesen »
Kloster Himmelpfort

Auf den Spuren der Zisterzienser

Pilgernd zu Ruhe und innerer Einkehr finden, dazu möchte der frisch fertiggestellte Brandenburgische Klosterweg einladen. Auf 130 Kilometern verbindet er ehemalige Klöster und zahlreiche Dorf-

Weiterlesen »

Kleine Forscher im Kiez

Das Ferienprogramm der Berliner Stadtmission hat sich schon in zweierlei Hinsicht ausgezahlt: Viele Kinder und Jugendliche hatten – und haben – eine schöne Zeit beim Gussower Erlebniscamp (GEC) in Brandenburg. Dank dieser guten Erfahrungen verstärken aktuell einige von ihnen als junge Erwachsene die Teams beim neuen Projekt „Urlaub ohne Koffer“.

Weiterlesen »

Brandenburg und die AfD

Im Interview spricht Pfarrer Thomas Wisch über seine Bedenken in Blick auf auf die Wahlergebnisse. Bei den Kommunalwahlen in Brandenburgs Landkreisen und kreisfreien Städten hat

Weiterlesen »

Näher als du denkst

Die ökumenisch verantwortete Kampagne „#beziehungsweise –jüdisch und christlich: näher als du denkst“ war in den letzten Jahren ein großer Erfolg. In vielen Schaukästen der Gemeinden und an öffentlichen Orten hingen die Plakate, die in markanten Worten und einprägsamem Design die enge Verbundenheit des Christentums mit dem Judentum am Beispiel der Jahresfeste zeigten.

Weiterlesen »

"Gute Orte – schlechte Orte"

Das Berliner Demokratiebarometer entstand im Rahmen des Trägerkreises „FairReden“, in dem sich unter anderem die Landeszentrale für ­politische Bildung, die Evangelische Schulstiftung und die Sportjugend Berlin zusammengefunden haben, angeregt durch eine Initiative des Berlin-Forums der Stiftung Zukunft Berlin.

Weiterlesen »
Noten auf Notenblatt

Ein Lied zum Glaubensbekenntnis von Nicäa

In der Ausgabe 11 druckte „die Kirche“ auf Seite 14 ein Lied ab, das „Kurze Credo“. Dieses Glaubenslied wurde von dem Berliner Pfarrer im Ruhestand Manfred Richter, früherer Leiter des Evangelischen Kunstdienstes, und dem Komponisten Christof Vonderau im vorigen Jahr verfasst.

Weiterlesen »
Kirchenglocke

Schöpfungsläuten in Guben

Am 2. März erklang in den Kirchen der Region Guben (Spree-Neiße-Kreis) erstmals ein Schöpfungsläuten. Es soll künftig an jedem Sonntag um 18 Uhr für fünf Minuten erklingen. Die Kirchen -gemeinde Region Guben will damit in der vom Braunkohlenabbau geprägten Region zum Handeln für Klimaschutz und Nachhaltigkeit mahnen.

Weiterlesen »
Hand mit Stift auf einer Tischplatte mit Papier und Smartphone

Landesjugendversammlung tagt in Berlin

Vom 7. bis 9. März trifft sich die Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) zur ersten Landesjugendversammlung des Jahres in der Jugendbildungsstätte Haus Kreisau in Berlin-Kladow. Unter dem Motto „Alltag durchgespielt – Next Level EJBO!“.

Weiterlesen »

Newsletter