
Zentrum für Dialog und Wandel: „Demokratie braucht Religion“
Das Zentrum für Dialog und Wandel will die Kirche wieder stärker mit der Gesellschaft verbinden.
Das Zentrum für Dialog und Wandel will die Kirche wieder stärker mit der Gesellschaft verbinden.
Der Innenhof der früheren Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg wird zum Freiluftkino.
Am langen Tisch im Weltladen in Lübben begegnen sich die Menschen der Stadt. Träger ist die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lübben und Umland.
Unter dem Motto „Liebe tut der Seele gut“ war die Evangelische Kirche auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Wagen beim CSD dabei.
Der Paul-Gerhardt-Wanderweg, als einer der schönsten Wanderwege Deutschlands prämierte Weg, wird nun mit Musik angeboten.
Ulrich Schöntube ist neuer Direktor des Berliner Missionswerkes. Er lerne das Missionswerk schon in der Zeit als Direktor der Gossner Mission kennen.
Für Günter Kreißler muss Kirche ein lebendiger Ort sein, flexibel und gut vernetzt. Er ist Mitglied im Gemeindekirchenrat im Niederen Fläming.
Unter dem Titel „Segeln & Segen“ bietet eine Berliner Kirchengemeinde Segeltörns für Jugendliche an.
Die Jugendbildungsstätte „Haus Kreisau“ in Berlin-Kladow hat zwei weitere Boote. Ihre Namen erinnern an Menschen, die Widerstand leisteten.
Eine Lebensaufgabe: Hans-Joachim Ditz setzt sich mit viel Engagement für das Miteinander christlicher Konfessionen ein.
Gordon Fähling aus dem Kirchenkreis Prignitz stellt sich wieder zur GKR-Wahl in Cumlosen
In einem offenen Brief schildern Geflüchtete die Dublin-Zentrale in Eisenhüttenstadt als „offenes Gefängnis“. Josephine Furian, Seelsorgerin der Erstaufnahmeeinrichtung dort, im Gespräch mit Constance Bürger.
Der Hebräische Chor Berlin e.V. konzertiert weiter, auch wenn dieser Tage Polizei und Sicherheitsdienste nötig sind. Ein besonderer Chor in einer besonderen Zeit Von Andrea
Kandidatin Silvia Kaphengst aus Wittenberge erklärt, warum Sie sich wieder zur Wahl im Gemeindekirchenrat stellt.
Die Kirche St. Peter und Paul auf Nikolskoe ist eine Ausflustipp zwischen Berlin-Wannsee und Potsdam.
Redaktion die Kirche
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Telefon: 030 288748 14
E-Mail: redaktion@wichern.de
Unsere Ausgaben sind auf dem Desktop: https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/3f2ca7a59cab/editions
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2025