
Flüchtlingspfarrerin Dagmar Apel geht in Ruhestand
Dagmar Apel als Pfarrerin für Migration und Integration in der EKBO geht nun in Ruhestand. Sibylle Sterzik sprach mit ihr.
Dagmar Apel als Pfarrerin für Migration und Integration in der EKBO geht nun in Ruhestand. Sibylle Sterzik sprach mit ihr.
Ulrike Trautwein war 13 Jahre lang Generalsuperintendentin im Sprengel Berlin, damit war sie Regionalbischöfin für rund eine halbe Million Christ*innen in den Berliner Kirchenkreisen. Jetzt geht sie in den Ruhestand.
Der 16-jährige Malte Till Radtke ist aktives Mitglied in der evangelischen Jugend. Und „Ehrenamtler des Monats“ des Landes Brandenburg.
Karin Sentzke engagiert sich seit mehr als 50 Jahren in der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde Finnlands. Dafür erhielt sie nun das Bundesverdienstkreuz.
Nach 23 Dienstjahren geht der Putlitzer Pfarrer Volkhart Spitzner in den Ruhestand. Die Arbeit machte Freude, es gibt eine reges Gemeindeleben, aber keinen Nachfolger.
Karsten Drewing, heute ein angesehener Musiker in Berlin und Brandenburg, schloss vor 46 Jahren Freundschaft mit der Region.
Monika Weber ist Schutzbeauftragte im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte. Sie steht Menschen zur Seite, die Gewalterfahrungen im kirchlichen Umfeld machen.
von Uli Schulte Döinghaus Berlin. Abends ab 19 Uhr ist Einlass. Wer den richtigen Klingelknopf drücken will, muss ein bisschen suchen, bis sie „Notübernachtung Marie“
Die Rheinsbergerin Juliane Felsch-Grunow erhält von der EKBO den Titel der Kirchenmusikdirektorin für ihr außergewöhnliches Engagement in der Kirchenmusik.
Autorin Cordula Schürmann schreibt über alltägliche Themen und verwirklicht ihren Traum, Bücher zu veröffentlichen.
Im Titelkommentar schreibt Annette Flade aus Wittenberge, wie gut ehrenamtliches Engagement gegen die Ohnmacht und Angst vor der Zukunft tut.
Die von der EKD gegründete Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland, „Stiftung KiBa“, würdigt die Dorfkirche in Gnewikow als Kirche des Monats März 2025
Das Logo „Armut eine Stimme geben“ gibt es jetzt auch als Briefmarke. Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter der Landeskirche und des Kirchenkreises Neukölln, will mit der Initiative bundesweit auf Armut und soziale Not in Deutschland aufmerksam machen.
Die Spendenaktion „1 x Frieden mit allen, bitte“ des House of One konnte erfolgreich beendet werden. Im Rahmen der Aktion hat das interreligiöse Projekt in Berlin-Mitte 100000 Euro sammeln können. Die Bethe Stiftung und die HeLe Avus-Stiftung haben den Betrag verdoppelt.
Am diesjährigen Brandenburgtag in Perleberg wird sich auch der Kirchenkreis Prignitz beteiligen. Vom 12. Bis 14. September wird der Kirchenkreis auf der sogenannten Sozial- und Kirchenperle in und um die Kirche St. Jacobi dabei sein.
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2024