
GKR-Wahlen 2025 im Niederen Fläming
Für Günter Kreißler muss Kirche ein lebendiger Ort sein, flexibel und gut vernetzt. Er ist Mitglied im Gemeindekirchenrat im Niederen Fläming.

Für Günter Kreißler muss Kirche ein lebendiger Ort sein, flexibel und gut vernetzt. Er ist Mitglied im Gemeindekirchenrat im Niederen Fläming.

Eine Lebensaufgabe: Hans-Joachim Ditz setzt sich mit viel Engagement für das Miteinander christlicher Konfessionen ein.

Viola Vogel, Präsidentin der EKBo, gratuliert Generalsuperintendent Kristóf Bálint zum 60. Geburtstag.

Walter Frankenstein (1924–2025) überlebte im Untergrund in Berlin mit seiner Familie den Holocaust. Dass es einen Gott geben könnte, daran glaubte er seit 1933 nicht mehr.

Ute Liebelt feiert ihr 20-jähriges Dienstjubiläum an der evangelischen Grundschule Jüterbog – die Schulsekretärin hat fast die Schließung miterlebt.

Die Kultur- und Medienexpertin Julia Helmke ist zurzeit Referatsleiterin im Kirchenamt Hannover. Jetzt bewirbt sie sich als Generalsuperintendentin des Sprengels Berlin.

Kirche wandelt sich, sie muss dorthin gehen, wo die Menschen sind. Katharina Furian hat dafür das Projekt „Missionarische Erprobungsräume“ entwickelt. Jetzt geht die Personalchefin der EKBO in den Ruhestand.

Cornelia Weber ist evangelische Leiterin eines ökumenischen Bildungszentrums in Mannheim. Die promovierte Theologin bewirbt sich als Generalsuperintendentin im Sprengel Berlin.

Seit 2016 ist Michael Raddatz Superintendent des Berliner Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg. Nun möchte er Generalsuperintendent des Sprengels Berlin werden.

Hansjörg Lohbrunner ist Ärztlicher Direktor des Oberlinhauses Babelsberg. Im Sommer des vergangenen Jahres ist er dazu ernannt worden.

Die Veranstaltungsreihe „Donnerstag ist Kirchentag“ hat einen festen Platz im Wochenplan der Versöhnungskirchengemeinde am südlichen Görlitzer Stadtrand.

Am 9. November erklingen in der Apostel-Paulus-Kirche Berlin-Schöneberg Melodien verfolgter jüdischer Musikerinnen und Musiker.

Im aktuellen Teil ihrer Kolumne schreibt Pröpstin Christina-Maria Bammel über das Projekt „Welcome-Baby-Bags“, das frischgebackenen Müttern Starthilfe gibt – und nun auf der Kippe steht.

Die Ausstellung „Frauen – Glaube – Leben. 120 Jahre Frauenarbeit in Schlesien im Wandel der Zeit. ist bis Ende Oktober in der Frauenkirche Görlitz zu sehen.

Die Berliner Gethsemanekirche in Prenzlauer Berg lädt zum Dialog zum Thema „Angst und Mut in Krisenzeiten“
Redaktion die Kirche
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Telefon: 030 288748 14
E-Mail: redaktion@wichern.de
Unsere Ausgaben sind auf dem Desktop: https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/3f2ca7a59cab/editions
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2025