Kirche des Monats in Neuruppin

Die von der EKD gegründete Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland, „Stiftung KiBa“, würdigt die Dorfkirche in Gnewikow als Kirche des Monats März 2025
Katharina Furian: Personalchefin der EKBO geht in den Ruhestand

Kirche wandelt sich, sie muss dorthin gehen, wo die Menschen sind. Katharina Furian hat dafür das Projekt „Missionarische Erprobungsräume“ entwickelt. Jetzt geht die Personalchefin der EKBO in den Ruhestand.
60. Ökumenischer Frauengottesdienst

Am 8. März wird der 60. Ökumenische Frauengottesdienst in Berlin gefeiert. Die Organisatorinnen sehen weiterhin einen großen Bedarf, die Rolle von Frauen in Gesellschaft und in Kirche zu stärken.
Die Kirche nach dem Wahlausgang

Nach der Bundestagswahl fordern Vertreterinnen und Vertreter der großen Kirchen Bereitschaft zu Kompromissen und einen verstärkten Einsatz für die Demokratie. Begrüßt wird die hohe Wahlbeteiligung.
Kirchlicher Wahlaufruf: Jede Stimme ist wichtig

Die Berliner Bischöfe, der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin und die Landessynode der EKBO rufen alle Menschen dazu auf, sich am 23. Februar an der Wahl zum neuen Bundestag zu beteiligen.
Kirchengemeinde pflanzt Hecken gegen Klimawandel

Die Kirchengemeinde Rosenhagen setzt ein Zeichen für den Klimaschutz. Vor kurzem wurden auf den verpachteten Äckern der Kirchengemeinde Hecken gepflanzt.
Von, für und mit uns: Frauen* in der EKBO

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zählt rund 56,9 Prozent Christinnen. Sie bringen besondere Erfahrungen mit, haben oftmals einen anderen Blickwinkel als Männer. Warum Kirche ihnen einen Raum geben muss.
Willkommen in der Familienkirche

Ein besonderer Gottesdienst in der Kirche Baek in der Prignitz nimmt kleine und große Menschen mit in die Gemeinschaft hinein. Am 19. Januar findet die Familienkirche das nächste Mal statt.
Flüchtlingspfarrerin Dagmar Apel geht in Ruhestand

Dagmar Apel als Pfarrerin für Migration und Integration in der EKBO geht nun in Ruhestand. Sibylle Sterzik sprach mit ihr.
Prävention mit Weitblick: Schutzbeauftragte Monika Weber

Monika Weber ist Schutzbeauftragte im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte. Sie steht Menschen zur Seite, die Gewalterfahrungen im kirchlichen Umfeld machen.