
Berlin-Mitte: Der Sandsteinbär soll weg
Der Bezirk Berlin-Mitte will private Kunst verbannen. Das betrifft auch den Sandsteinbären vor der Zionskirche.

Der Bezirk Berlin-Mitte will private Kunst verbannen. Das betrifft auch den Sandsteinbären vor der Zionskirche.

Das Aktionsbündnis Dialog und Demokratie Fürstenwalde setzt am Freitag, 14. Februar von 14 bis 16 Uhr ein Zeichen für ein weltoffenes Fürstenwalde. Der demokratische Valentinstag mit Kundgebung findet unter dem Motto „Liebe statt Hass“ statt.

Die Kirchenasylgruppe der Kirchengemeinde vor dem Halleschen Tor in Berlin-Kreuzberg hat in einem Offenen Brief vom 16. Januar den derzeit dominierenden Tonfall und die Äußerungen über Geflüchtete und Abschiebungen, die aus Parteien „fast jeder politischen“ kämen, kritisiert.

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zählt rund 56,9 Prozent Christinnen. Sie bringen besondere Erfahrungen mit, haben oftmals einen anderen Blickwinkel als Männer. Warum Kirche ihnen einen Raum geben muss.

Kirchengemeinden in Berlin sind dazu aufgerufen, sich an der Nacht der offenen Kirchen am Pfingstsonntag, 8. Juni, zu beteiligen.

Nach dem Rückzug der evangelischen Stephanus-Stiftung aus der Trägerschaft der Evangelischen Grundschule Prignitz, ist nun ein neuer Träger gefunden.

Das Projekt Drei-Religionen-Kita hat aktuell keine Zukunft. In einer Mitteilung vom 31. Januar heißt es auf der Homepage des Projektes, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt und an dem aktuellen Standort nicht umgesetzt werden könne.

Die Fotografin Debora Ruppert zeigt Menschen ohne Obdach in Berlin.

Im aktuellen Teil ihrer Kolumne schreibt Pröpstin Christina-Maria Bammel über den neuen Claim der EKBO. Die Botschaft „Evangelisch im Osten“ soll Identität stiften und die Gemeinschaft stärken.

In Frankfurt (Oder) entsteht ein „Dritter Ort“ mitten im Zentrum. Christen planen dort im „Glashaus“ einen Treffpunkt für Stadtgesellschaft und Gäste.

Viola Vogel, Präsidentin der EKBo, gratuliert Generalsuperintendent Kristóf Bálint zum 60. Geburtstag.

Frank Olie, der Vorstand der Evangelischen Schulstiftung der EKBO geht in den Ruhestand

Der 20. Juni ist Weltflüchtliingstag. Wie ist die Situation der „Dublin-Flüchtlinge“ ?

Der Posaunenchor aus Königs Wusterhausen wird auch lautstark bei Posaunentagen zu hören sein.

Leegebruch. Mit einem Gottesdienst am 9. Juni wurde die Dorfkirche in Leegebruch (Kirchenkreis Oberes Havelland) wieder eingeweiht. Die ehemalige Krankenhausbaracke wird seit 1948 als Kirche
Redaktion die Kirche
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Telefon: 030 288748 14
E-Mail: redaktion@wichern.de
Unsere Ausgaben sind auf dem Desktop: https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/3f2ca7a59cab/editions
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2025