
Alice Mashingaidze: Zimbabwe-Botschafterin mit steiler Karriere
Alice Mashingaidze vertritt als Botschafterin ihr Land Zimbabwe in Deutschland. Als Christin besucht sie den Gottesdienst und singt auch mal ein Glaubenslied ihrer Heimat.
Alice Mashingaidze vertritt als Botschafterin ihr Land Zimbabwe in Deutschland. Als Christin besucht sie den Gottesdienst und singt auch mal ein Glaubenslied ihrer Heimat.
Organist und Orgelbauer Philipp Heim verbindet eine tiefe Liebe mit seinem Instrument. In der Region um Hoyerswerda gibt es viel Musikalisches dazu zu entdecken.
Albrecht von Alvensleben, Landwirt in Briesen und Mitglied der Kirchenleitung, findet, die Wahl von Jugendlichen in die Gemeindekirchenräte sollte Teil der Grundordnung der Landeskirche werden.
Mit Wehmut und Dank verlässt Pfarrer Christoph Römhild Rheinsberg in Richtung Russland.
Seit zehn Jahren läuft das Projekt „Café auf Rädern“ in Berlin-Hellersdorf. Die Gemeindepädagogin Barbara Jungnickel bietet für jeden einen Pausenplatz, Getränke und ein geneigtes Ohr.
In der neu aufgelegten Reihe „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst“ geht es um die Jahreszeiten. Passend zum Herbstanfang am 22. September beschreiben eine jüdische Rabbinerin und ein katholischer Theologe Gedanken zum Herbst.
Das Berliner Missionswerk feiert seinen 200. Geburtstag mit einer Austellung, einem Fest und einem Buch.
„Ich stärke jedes Kind …… und kann doch nicht alle Wünsche erfüllen. Aber darum geht es auch gar nicht, wenn wir auf Kinderrechte blicken“, sagt
Olaf Ihlefeld prägt seit 35 Jahren den Südwestfriedhof in Stahnsdorf mit seinen Ideen und seiner Leidenschaft
Eine Ausstellung auf den Freiflächen von „Berlin Global“ im Humboldt Forum widmet sich bis März nächsten Jahres den Geschichten wohnungsloser Frauen, die oft unsichtbar bleiben.
Am diesjährigen Brandenburgtag in Perleberg wird sich auch der Kirchenkreis Prignitz beteiligen. Vom 12. Bis 14. September wird der Kirchenkreis auf der sogenannten Sozial- und Kirchenperle in und um die Kirche St. Jacobi dabei sein.
In der Ausgabe 11 druckte „die Kirche“ auf Seite 14 ein Lied ab, das „Kurze Credo“. Dieses Glaubenslied wurde von dem Berliner Pfarrer im Ruhestand Manfred Richter, früherer Leiter des Evangelischen Kunstdienstes, und dem Komponisten Christof Vonderau im vorigen Jahr verfasst.
Am 2. März erklang in den Kirchen der Region Guben (Spree-Neiße-Kreis) erstmals ein Schöpfungsläuten. Es soll künftig an jedem Sonntag um 18 Uhr für fünf Minuten erklingen. Die Kirchen -gemeinde Region Guben will damit in der vom Braunkohlenabbau geprägten Region zum Handeln für Klimaschutz und Nachhaltigkeit mahnen.
Am 8. März wird der 60. Ökumenische Frauengottesdienst in Berlin gefeiert. Die Organisatorinnen sehen weiterhin einen großen Bedarf, die Rolle von Frauen in Gesellschaft und in Kirche zu stärken.
Vom 7. bis 9. März trifft sich die Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) zur ersten Landesjugendversammlung des Jahres in der Jugendbildungsstätte Haus Kreisau in Berlin-Kladow. Unter dem Motto „Alltag durchgespielt – Next Level EJBO!“.
Redaktion die Kirche
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Telefon: 030 288748 14
E-Mail: redaktion@wichern.de
Unsere Ausgaben sind auf dem Desktop: https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/3f2ca7a59cab/editions
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2025