grosser Raum mit einer Fensterfront

Stolperschwelle für Zwangsarbeiterinnen in Siemensstadt

Mehr als 40 Zwangsarbeiterinnen aus dem damaligen Sudetenland, Belgien, den Niederlanden, Kroatien, Dänemark und der Sowjetunion (heute Ukraine) lebten für fünf Jahre in einem evangelischen Gemeindesaal auf 240 Quadratmetern. Das war ab 1940. Heute, fast 85 Jahre später, will die Kirchengemeinde Siemensstadt in Berlin-Spandau an das einstige Unrecht erinnern und den Frauen ein Gesicht geben.

Weiterlesen »
Kirchsaal mit Gemäldeausstellung

Assig in der Matthäuskirche

Mit Martin Assig stellt in der Berliner St. Matthäus-Kirche ein Künstler aus, der selbst gläubig ist. Die eigene Biografie spielt in diesem Werk eine ebenso große Rolle wie der Mensch mit seinen Zweifeln und Hoffnungen.

Weiterlesen »
Protesttafel bei Demonstration in Israel mit dem Gesicht Netanjahus

Offener Brief: Militärische Unterstützung Israels stoppen

In einem offenen Brief fordert ein Ökumenischer Freundeskreis die Bundesregierung auf, die militärische Unterstützung Israels zu stoppen. Die Verfasserinnen und Verfasser solidarisieren sich mit den Protestierenden in Israel, die sich für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen.

Weiterlesen »
Stimmzettel wird in Wahlurne gesteckt

Die Kirche nach dem Wahlausgang

Nach der Bundestagswahl fordern Vertreterinnen und Vertreter der großen Kirchen Bereitschaft zu Kompromissen und einen verstärkten Einsatz für die Demokratie. Begrüßt wird die hohe Wahlbeteiligung.

Weiterlesen »

Newsletter