
Erntedank: Konfis backen 5000 Brote für die Welt
Die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“, findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Pfarrer Tobias Kuske teilt seine Gedanken zum Jubiläum und zum Erntedankfest.
Die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“, findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Pfarrer Tobias Kuske teilt seine Gedanken zum Jubiläum und zum Erntedankfest.
„Ich stärke jedes Kind …… und kann doch nicht alle Wünsche erfüllen. Aber darum geht es auch gar nicht, wenn wir auf Kinderrechte blicken“, sagt
22 Denn wir wissen, dass die ganze Schöpfung bis zu diesem Augenblick seufzt und in Wehen liegt.23 Nicht allein aber sie, sondern auch wir selbst, die wir
Nur von Bremerhaven ging es über den Ozean ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Später warteten jüdische Menschen am Kai in Bremerhaven in der Hoffnung, noch eine Schiffspassage zu bekommen und den Nazis zu entfliehen. Bremerhaven war der Startpunkt einer hoffnungsvollen Perspektive mit oft ungenauem Ausgang. Das Deutsche Auswanderhaus Bremerhaven nimmt uns mit auf die Zeitreise und zeigt, wie gefahrvoll, wie unterschiedlich und dramatisch damals und heute so eine Auswanderung sein kann.
Thomas de Maziere im Titelkommentar Jetzt ist die Zeit Am 13. Februar ist Kirchentagssonntag. Er soll auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg einstimmen.
Eine Lebensaufgabe: Hans-Joachim Ditz setzt sich mit viel Engagement für das Miteinander christlicher Konfessionen ein.
Viola Vogel, Präsidentin der EKBo, gratuliert Generalsuperintendent Kristóf Bálint zum 60. Geburtstag.
Frank Olie, der Vorstand der Evangelischen Schulstiftung der EKBO geht in den Ruhestand
Der 20. Juni ist Weltflüchtliingstag. Wie ist die Situation der „Dublin-Flüchtlinge“ ?
Der Posaunenchor aus Königs Wusterhausen wird auch lautstark bei Posaunentagen zu hören sein.
Redaktion die Kirche
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
Telefon: 030 288748 14
E-Mail: redaktion@wichern.de
Unsere Ausgaben sind auf dem Desktop: https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/3f2ca7a59cab/editions
© Evangelische Wochenzeitung die Kirche 2024